
Der deutsche Dienstleistungshandel im internationalen Vergleich.
- 151 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der deutsche Dienstleistungshandel im internationalen Vergleich.
Über dieses Buch
In der öffentlichen Debatte wird Klage über das geringe Gewicht von Dienstleistungen am deutschen Export geführt. In der vorliegenden Untersuchung analysieren die Autoren die Sachlage anhand von IWF-Daten, gehen auf das Verhältnis zur Industrie ein und benennen Felder, in denen der Rückstand sich konzentriert.Bei Beschränkung auf die unmittelbare Ausfuhr von Dienstleistungen wird die Rolle von Dienstleistungen für die deutsche Ausfuhr erheblich unterschätzt. Daher werden hier auch die in der Warenausfuhr inkorporierten Dienstleistungen einbezogen. Die Orientierung der deutschen Volkswirtschaft auf die Produktion hochwertiger Erzeugnisse des verarbeitenden Gewerbes dokumentiert zwar die hohe Wettbewerbsfähigkeit der in den Warenexporten inkorporierten Dienstleistungen. Aber in der "Industriekultur" liegt auch die Gefahr, den Aufbau eigenständig exportierender Dienstleistungsunternehmen zu vernachlässigen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Übersichten
- Executive Summary
- 1. Einleitung
- 2. Konzepte zur Positionsbestimmung
- 3. Deutschlands Position Mitte der neunziger Jahre: Direkter Handel mit Dienstleistungen
- 4. Indirekte internationale Verflechtung des deutschen Dienstleistungssektors
- 5. Wandel der Rahmenbedingungen
- 6. Bedingungen zum Erhalt systemischer Wettbewerbsfähigkeit
- 7. Schlußfolgerungen
- Literatur
- Anhang 1: Tabellen zum direkten Dienstleistungshandel fünf wichtiger OECD-Länder
- Anhang 2: Tabellen zur Input-Output-Verflechtung in Deutschland