CO2-Vermeidung und Brennstoffwahl in der Elektrizitätserzeugung.
eBook - PDF

CO2-Vermeidung und Brennstoffwahl in der Elektrizitätserzeugung.

Ökonometrische Analysen.

  1. 215 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

CO2-Vermeidung und Brennstoffwahl in der Elektrizitätserzeugung.

Ökonometrische Analysen.

Über dieses Buch

Angesichts einer drohenden Veränderung des Weltklimas wurde die Notwendigkeit erkannt, den Ausstoß klimarelevanter Spurengase, insbesondere CO2, zu reduzieren. Ein Weg dazu könnte in der Substitution von Energieträgern bestehen, wobei sich der Elektrizitätserzeugungssektor als größter CO2-Emittent anbietet. Differenzierte Energiesteuern könnten als umweltpolitisches Instrument dienen, um solche Substitutionsvorgänge auszulösen. Wie stark der Energieträgermix darauf reagieren würde bzw. wie hoch entsprechende Steuersätze gewählt werden müssten, stellt dabei eine empirische Frage dar. Harald Tauchmann versucht diese am Beispiel Deutschlands und der USA zu beantworten.In methodischer Hinsicht werden überwiegend mikroökonometrische Verfahren angewendet. Das Ergebnis ist ernüchternd: Keine der durchgeführten Untersuchungen lieferte Hinweise auf starke Effekte von Brennstoffpreisänderungen auf die Energieträgerwahl. Konnte diese für Deutschland noch mit auf die hier hohe Regulierungsintensität zurückgeführt werden, vermittelte die Analyse für die USA, dass auch technologische Gründe verantwortlich sind. Die ökologische Effektivität differenzierter Energiesteuern muss daher zurückhaltend beurteilt werden. Damit erscheint die nunmehr von der EU getroffene Entscheidung für ein Emissionshandelssystem als vermutlich geeigneteres Politikinstrument.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu CO2-Vermeidung und Brennstoffwahl in der Elektrizitätserzeugung. von Harald Tauchmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Volkswirtschaftslehre & Mikroökonomie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Vorwort des Autors
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Verzeichnis der Tabellen
  5. Verzeichnis der Schaubilder
  6. Verzeichnis der Übersichten
  7. Problemstellung und Aufbau der Arbeit
  8. Erstes Kapitel: Grundlagen: naturwissenschaftliche und umweltökonomische Hintergründe
  9. Zweites Kapitel: Literaturüberblick: ökonometrische Analysen der Energieträgerwahl im Elektrizitätserzeugungssektor
  10. Drittes Kapitel: Staatliche Regulierung: von der Elektrifizierung zur ökologischen Steuerreform
  11. Viertes Kapitel: Querschnittsorientierte Panelanalyse für Deutschland: wie ökologisch ineffektiv ist die „ökologische“ Stromsteuer?
  12. Fünftes Kapitel: Längsschnittorientierte Panelanalyse für Deutschland: die Energiepreissensitivität der Verbundunternehmen
  13. Sechstes Kapitel: Strukturmodell für die USA: ökonometrische Analyse kurz- und langfristiger Preiseffekte
  14. Siebtes Kapitel: Methodischer Exkurs: Effizienz zweistufiger Schätzer für ein System zensierter Gleichungen
  15. Achtes Kapitel: Zusammenfassende Bewertung
  16. Anhang
  17. Literaturverzeichnis
  18. Sachregister