
Die Entwicklung des Rechtswegestaates am Beispiel der Trennung von Justiz und Policey im 18. Jahrhundert im Spiegel der Rechtsprechung des Reichskammergerichts und des Wismarer Tribunals.
- 174 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Entwicklung des Rechtswegestaates am Beispiel der Trennung von Justiz und Policey im 18. Jahrhundert im Spiegel der Rechtsprechung des Reichskammergerichts und des Wismarer Tribunals.
Über dieses Buch
Am Beispiel der Rechtsprechung des Reichskammergerichts und des Wismarer Tribunals widmet sich Christoph Schmelz "Spurenelementen" des heutigen Art. 19 IV GG: nämlich Eröffnung von Rechtswegen und Effektivität des Rechtsschutzes gegen hoheitliches Handeln.Die Untersuchung mündet in die Erkenntnis, daß das Wismarer Tribunal aufgrund seiner besonderen Stellung nach dem Westfälischen Frieden 1648 - staatsrechtliche Zugehörigkeit zum "sacrum imperium" und gleichzeitige völkerrechtliche Implementierung in das Königreich Schweden - beachtliche Impulse für das Reichskammergericht auf dem Sektor des Untertanenrechtsschutzes geliefert hat. Beide Gerichtskörper haben zudem durch ihr judizielles Wirken unverzichtbare Bausteine für den "Stapellauf" des formalen Rechtsstaates in Form des Rechtswegestaates geliefert. Die Arbeit erfährt durch zahlreiche Beispielsfälle eine empirisch-historische Nähe.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Kapitel: § 1 Prooemium
- 2. Kapitel: § 2 Richterliche Konfliktlösung im Schatten des Leviathan
- 3. Kapitel: § 3 Kompetenzkonflikt zwischen Justiz und Polizei
- 4. Kapitel: § 4 Einordnung des Votums von Cramer im Hinblick auf den Schutz privater Rechte
- 5. Kapitel: § 5 Bezugnahme auf die Untergerichte im Hinblick auf die Souveränität der Territorialherren
- 6. Kapitel: § 6 Rolle der Kammerjustiz der Territorialfürsten
- 7. Kapitel: § 7 Zur ideengeschichtlichen Einordnung
- 8. Kapitel: § 8 Schwedische Gerichtsbarkeit – Wismarer Tribunal – im Alten Reich
- 9. Kapitel: § 9 Richterliches Methodenbewußtsein
- 10. Kapitel: § 10 Vergleichende Analyse und Conclusio
- 11. Kapitel: § 11 Schwedische Zusammenfassung
- Quellen und Literaturverzeichnis
- Ungedruckte Quellen
- Sachwortverzeichnis