
- 238 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Notwehr und ihre Einschränkungen in Deutschland und in den USA.
Über dieses Buch
Die grundlegende Frage dieser Abhandlung, inwieweit das Notwehrrecht im deutschen und amerikanischen Strafrecht durch das Verhältnismäßigkeitsprinzip eingeschränkt wird, ist ebenso schwierig wie interessant. Dennoch vernachlässigt die einschlägige Literatur dieses Thema. Tatsächlich wird der zugrundeliegende Problemkreis in beiden Rechtsordnungen höchst unterschiedlich beantwortet. Im relativ undogmatischen amerikanischen Strafrecht finden sich zur Lösung von Proportionalitätsproblemen differenzierte Strukturen und Regelungen, während im deutschen Recht trotz zahlreicher Bemühungen und Tendenzen eine hinreichende Klarstellung durch den Gesetzgeber fehlt und die Konkretisierung des insofern offenen Gesetzeswortlautes der Rechtsprechung überlassen bleibt.Marion Wössner gelingt es, dieses Spannungsfeld unter Berücksichtigung dogmatischer und historischer Hintergründe plastisch darzustellen. Die Arbeit bewegt sich dabei mit großer Sicherheit in der Gedankenwelt des amerikanischen Rechts und zeichnet sich nicht zuletzt durch eine zupackende Gedankenführung und eine sorgfältig abwägende und überzeugende Argumentation aus.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Kapitel 1: Einleitung
- Kapitel 2: Dogmatische Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im Notwehrrecht
- Kapitel 3: Konkrete Ausprägungen des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im Notwehrrecht
- Kapitel 4: Sonderregelungen im Hinblick auf den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
- Kapitel 5: Abschließende vergleichende Betrachtung
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Sachwortverzeichnis