
- 289 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Assessment Center sind komplexe eignungsdiagnostische Verfahren zur Auswahl von Bewerbern. Christian Stubbe stellt dar, welche Explorationsverfahren in der Personalbeurteilung eingesetzt werden, welche Rechtsgüter der Bewerber dabei gefährdet werden und welche Schutzmöglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen, um einer unbegrenzten Ausforschung ihrer Persönlichkeit entgegentreten zu können. Individualarbeitsrechtlich prüft er Diskriminierungen und Persönlichkeitsrechtsverletzungen der Bewerber während des Assessment Centers.Hinsichtlich des Persönlichkeitsrechts untersucht der Autor, ob die Rechtsprechung zum Fragerecht, eine Einwilligung des Bewerbers und/oder eine Verhältnismäßigkeitsprüfung zur Rechtfertigung tatbestandlicher Eingriffe ins Persönlichkeitsrecht führen können. Die meisten Persönlichkeitsrechtsverletzungen, die während eines AC vorstellbar sind, haben nicht die Intensität, dass ein deliktischer Anspruch des Bewerbers zum Erfolg führen würde. Durch die Einordnung des AC als schuldrechtlicher Vertrag zwischen Arbeitgeber und Bewerbern zeigt Stubbe eine Möglichkeit auf, wie Persönlichkeitsrechtsverletzungen zu vertraglichen Schadenersatzansprüchen führen können. Im Hinblick auf Diskriminierungen der Bewerber geht er auf die aktuelle deutsche Gesetzeslage sowie auf zu erwartende Neuerungen durch das Anti-Diskriminierungsgesetz ein und untersucht rechtsvergleichend die Situation von Bewerbern in den USA.Kollektivarbeitsrechtlich stellt Stubbe dar, inwieweit Einflussmöglichkeiten des Betriebsrates auf Ablauf, Inhalt und Auswertung des Assessment Centers bestehen. Schließlich erörtert er die Auswirkungen der psychologischen DIN 33430 und Aspekte des Datenschutzes bei Assessment Centern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Kapitel: Einleitung
- 1. Teil: Entwicklung und personalwirtschaftliche Grundlagen
- 2. Teil: Individualarbeitsrechtliche Bewertung
- 3. Teil: Assessment Center im Betriebsverfassungsrecht
- 4. Teil: Schlussbemerkung und Zusammenfassung
- Anhang I: Die Fähigkeiten, Persönlichkeits- und Charaktereigenschaften der Bewerber
- Anhang II: Typische Verhaltensmuster und deren (angebliche) Bedeutung
- Literaturverzeichnis
- Sachverzeichnis