
Das Diskriminierungs- und Behinderungsverbot für "relativ marktstarke" Unternehmen.
Wettbewerbs- oder individualschützende Funktion des § 20 Abs. 2 GWB.
- 248 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Diskriminierungs- und Behinderungsverbot für "relativ marktstarke" Unternehmen.
Wettbewerbs- oder individualschützende Funktion des § 20 Abs. 2 GWB.
Über dieses Buch
Die Arbeit hat das Diskriminierungsverbot für "relativ" marktstarke Unternehmen zum Gegenstand. Monika Taube vergleicht die nach § 20 Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 GWB verbotenen Verhaltensweisen mit dem EG-Kartellrecht und kommt zu dem Ergebnis, dass zumeist das gleiche Verhalten als wettbewerbsschädigend eingestuft wird. Das Verhalten "relativ" marktstarker Unternehmen kann - sofern es innerhalb der vertraglichen Vereinbarungen erfolgt - am Maßstab des Art. 81 EG kontrolliert werden. Im Rahmen einer rechtssystematischen Einordnung des § 20 Abs. 2 GWB arbeitet die Verfasserin heraus, dass nicht die Kontrolle individueller Abhängigkeit im Vordergrund steht und es sich daher funktional um Kartellrecht handelt. Zudem untersucht sie die Auswirkungen der 7. GWB-Novelle und der VO (EG) Nr. 1/2003. Ihrer Ansicht nach verliert § 20 GWB durch die Übernahme des europäischen Modells zur Kontrolle vertikaler Vereinbarungen erheblich an Bedeutung. Im Ergebnis sollte § 20 GWB abgeschafft werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Erster Teil: Entwicklung des Diskriminierungs- und Behinderungsverbotes für „relativ marktstarke“ Unternehmen
- Zweiter Teil: Diskriminierungs- und Behinderungsverbot für „relativ marktstarke“ Unternehmen nach § 20 Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 GWB
- Dritter Teil: Diskriminierungs- und Behinderungsverbot für „relativ marktstarke“ Unternehmen im EG-Kartellrecht
- Vierter Teil: Verhältnis von § 20 Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 GWB zu Art. 81 und 82 EG
- Fünfter Teil: Diskriminierungs- und Behinderungsverbot für „relativ marktstarke“ Unternehmen in anderen EU-Mitgliedstaaten
- Sechster Teil: Rechtssystematische Einordnung des § 20 Abs. 2 GWB
- Siebter Teil: Diskriminierungs- und Behinderungsverbot für „relativ marktstarke“ Unternehmen nach der 7. GWB-Novelle
- Schlussbetrachtung
- Entscheidungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis