
Wirtschaftsethische Perspektiven VIII.
Grundsatzfragen, Unternehmensethik, Institutionen, Probleme internationaler Kooperation und nachhaltiger Entwicklung.
- 270 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Wirtschaftsethische Perspektiven VIII.
Grundsatzfragen, Unternehmensethik, Institutionen, Probleme internationaler Kooperation und nachhaltiger Entwicklung.
Über dieses Buch
Der vorliegende Band "Wirtschaftsethische Perspektiven VIII" umfasst einen großen Teil der Arbeiten, die auf den Sitzungen des Ausschusses für Wirtschaftswissenschaften und Ethik des Vereins für Socialpolitik in Kassel (2004) und in Wittenberg (2005) vorgetragen worden sind. Dieser Ausschuss ist interdisziplinär besetzt (er setzt sich zusammen aus Wirtschaftswissenschaftlern, Philosophen und Theologen) und beschäftigt sich mit Problemstellungen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Die Ergebnisse früherer Ausschusssitzungen stehen in den Wirtschaftsethischen Perspektiven I-VII zur Verfügung.Das Spektrum der Beiträge des hier vorliegenden VIII. Bandes ist weit gespannt: Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich sowohl mit mehr theoretischen (Schramm, Haase, Nutzinger, Jähnichen) als auch mehr praxisbezogenen (Emunds, Grosse) Themen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Darüber hinaus werden Fragen der internationalen Kooperation und Globalisierung behandelt (Pies / Voigt, Lachmann, Hielscher / Pies). Außerdem sind Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung (Suchanek) und zur optimalen Entwicklung einer Bevölkerung (Hackmann) zu finden. Alle Beiträge haben einen ausschussinternen Referierungsprozess durchlaufen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Udo Ebert: Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Michael Schramm: Moralische Interessen in der Unternehmensethik
- Michaela Haase: Wirtschaftsethik und Betriebswirtschaftslehre: Zur Integration der Perspektiven aus wissensorientierter Sicht
- Hans G. Nutzinger: Die Wirtschaft in der Bibel
- Traugott Jähnichen: Gerechtigkeit als Tugend und als Regel. Ethische und institutionenökonomische Überlegungen zur Rehabilitation der Gerechtigkeit als Tugend
- Bernhard Emunds: Unternehmenskontrolle durch Aktionäre in Deutschland – wirtschaftsethische Überlegungen zu einer möglichen Transformation
- Diana Grosse: Die Gestaltung von Entwicklungskooperationen
- Ingo Pies und Cora Voigt: Demokratie in Afrika – Eine wirtschaftsethische Stellungnahme zur Initiative „New Partnership for Africa’s Development“ (NePAD)
- Werner Lachmann: Die wirtschaftliche Globalisierung und ihre Kritiker – Eine alternative Sicht
- Stefan Hielscher und Ingo Pies: Internationale Öffentliche Güter – Ein neues Paradigma der Entwicklungspolitik?
- Andreas Suchanek: Überlegungen zu einer interaktionsökonomischen Theorie der Nachhaltigkeit
- Johannes Hackmann: Die Bestimmung der optimalen Bevölkerungsgröße als (wirtschafts-)ethisches Problem