
Die Regelungen zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung im deutschen und britischen Corporate Governance Kodex.
- 476 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Regelungen zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung im deutschen und britischen Corporate Governance Kodex.
Über dieses Buch
Corporate Governance Kodizes nehmen zunehmend Einfluss auf die Unternehmensführung und Unternehmensüberwachung. Matthias Hornberg widmet sich dem Vergleich des Deutschen Corporate Governance Kodexes mit dem britischen Combined Code 2003 hinsichtlich ihrer Regelungen zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung börsennotierter Gesellschaften. Ausgangspunkt ist die Entwicklung der Kodizes sowie der Versuch einer Einordnung in das Gefüge der "klassischen Rechtsquellen". Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Analyse, inwieweit die Kodex-Regelungen die gesetzlichen Regelungen erweitern, ergänzen oder konkretisieren und somit Einfluss auf die Rolle und Pflichten des Board of Directors bzw. des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder bei der Überwachung der Geschäftsführung nehmen. Zudem werden die Maßnahmen der Kodizes verglichen. Werden Unterschiede festgestellt, die nicht durch die unterschiedlichen Rechtssysteme bedingt sind, wird untersucht, ob eine Regelungslücke im Zusammenspiel aus Gesetz und Kodex besteht und daher eine Ergänzung des einen Kodexes nach dem Vorbild des anderen Kodexes vorzuschlagen ist. Es werden elf Vorschläge formuliert. Schließlich wird die "Gefahr" haftungsrechtlicher Konsequenzen aus den Kodizes sowie deren Akzeptanz durch die Gerichte und Gesellschaften untersucht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Urteilsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Teil: Einleitung und allgemeine Einführung in die Thematik „Corporate Governance“
- 2. Teil: Entstehung der nationalen Corporate Governance Kodizes
- 3. Teil: Rechtsquellen und Regelungen für die Rolle und Pflichten des Aufsichtsrats bzw. des Board of Directors und die Einordnung der nationalen Corporate Governance Kodizes
- 4. Teil: Rolle und Pflichten des Aufsichtsrats bzw. Board of Directors aus den nationalen Corporate Governance Kodizes in Wechselwirkung mit den sonstigen Rechtsquellen
- 5. Teil: Haftung und Sanktionen
- 6. Teil: Akzeptanz der Corporate Governance Kodizes
- 7. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse
- Anhang 1: The Combined Code on Corporate Governance (Stand Juli 2003)
- Anhang 2: Deutscher Corporate Governance Kodex (Stand 2. Juni 2005)
- Literaturverzeichnis
- Sachwortverzeichnis