
Das Gelehrtenschulwesen der Residenzstadt Berlin in der Zeit von Konfessionalisierung, Pietismus und Frühaufklärung (1574-1740).
- 474 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Gelehrtenschulwesen der Residenzstadt Berlin in der Zeit von Konfessionalisierung, Pietismus und Frühaufklärung (1574-1740).
Über dieses Buch
Die Frühzeit der fünf ältesten Berliner Gelehrtenschulen steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Ausgangspunkt sind dabei die von der lutherischen Reformation ausgehenden Bemühungen um eine Neuordnung des höheren Schulwesens und deren Fortführung in der Zeit der lutherischen und reformierten Konfessionalisierung, des Pietismus und der Frühaufklärung.Anders als die bisherige Forschung nimmt Agnes Winter das Berliner Gelehrtenschulwesen erstmals in seiner Gesamtheit in den Blick. Dies geschieht in der Tradition einer modernen Bildungsforschung, die geistig-kulturelle Entwicklungen im Kontext allgemeinhistorischer Prozesse analysiert. Von besonderem Interesse sind dabei die jeweiligen Funktionen der Gelehrtenschulen im konfessionellen und frühabsolutistischen Staat und ihre Einbindung in die Sozial-, Kultur- und Geistesgeschichte Berlins und Brandenburg-Preußens. Im Zentrum stehen die Motive für die Gründung neuer Schulen, das jeweilige Ausmaß des landesherrlichen Zugriffs, die Zusammensetzung und überregionale Prägung der jeweiligen Lehrer- und Schülerschaft, die "Traditionalität" oder "Modernität" der Lehrprofile sowie die Einbindung der Schulen in die verschiedenen Konfessionskulturen der Stadt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- A. Einleitung
- B. Historische Rahmenbedingungen
- C. Die Genese der Berliner Gelehrtenschulen
- D. Das personelle Profil der Berliner Gelehrtenschulen
- E. Das Lehrprofil der Berliner Gelehrtenschulen
- F. Die Berliner Gelehrtenschulen und die Residenz
- G. Ergebnisse
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Anlage 1: Verzeichnis der Berliner Lehrer in höheren Lehrämtern
- Anlage 2: Lehrer der städtischen Gelehrtenschulen nach Konfession
- Personenregister
- Ortsregister
- Sachregister