
- 93 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
»The Ethics of Happiness. An Introduction to Utilitarism«Utilitarianism is an excellent moral philosophy of an enlightened society and its theory of state and law. The declared goal of all actions is not the observance of religious or other traditional intentions, but rather bliss: »as much happiness for as many people as possible.« The starting point lies in psychology, namely in the human quest for happiness. This most British of all philosophies draws on ›common sense‹ like no other. Utilitarianism is also a unique example of how immense the consequences of an obvious premise can be. The intellectual efforts of the utilitarians to escape these sometimes insane consequences are of unparalleled intellectual brilliance. This introduction provides an overview of the main thoughts and criticisms of utilitarianism - from Bentham to the modern age.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- I. Eine glückliche Familie: die zentralen Prinzipien des Utilitarismus
- II. Zwei Wege zum Glück: Handlungs- und Regelutilitarismus
- III. Benthams Quantitäten, Mills Qualitäten und die Folgen für das Glück
- IV. Dringende Kritik, heitere Auswege
- Nachwort
- Literaturverzeichnis
- Weitere deutschsprachige Literatur