Bullenhitze
eBook - ePub

Bullenhitze

Franken noir

  1. 138 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Bullenhitze

Franken noir

Über dieses Buch

Würzburg 2003 - ein heißer Sommer liegt über der Stadt.Doch nicht nur die Hitze macht der jungen Kommissarin Rebecca Rust zu schaffen. Eine Folge von brutalen Morden an Polizisten fordert sie und ihr Team bis an ihre Grenzen. Könnte es sogar sein, dass der Täter in den eigenen Reihen zu finden ist? Bei den Ermittlungen kämpft die ehrgeizige Hauptkommissarin nicht nur gegen einen Psychopathen, der ihr gefährlich nahekommt, sondern auch mit ihren eigenen Dämonen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Bullenhitze von Volker Sebold im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Letteratura & Letteratura poliziesca e gialli. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

AUFBLENDE
1
Sommer 2003.
Röhrende Jets verursachten am blauen Himmel kondensierende Kratzer. Eine Putzfrau schüttete einen Eimer Wasser aus, das sofort verdunstete. Die Sonne brannte heiß auf ausgezogene Leiber. Hitze schälte den Lack vom Blechkleid ächzender Karossen. Häuser lehnten faul in der Hitze und fraßen Staub mit gierigen Mäulern. Schweißperlen tropften zu Boden. Wespen stachen gut gelaunt in Menschenfleisch. Europa beklagte Tausende Hitzetode, zur Freude der Insekten, die lustvoll ihre Lätze umgebunden hatten. Ernteausfälle waren zu verzeichnen, und Atomkraftwerke wurden abgeschaltet. Kleine Flüsse trockneten aus. Der Würzburger Kessel brodelte. Jene Stadt, deren Kirchtürme den Himmel perforieren, damit der rechte Glaube auf die Menschen rieselt.
Drohende Schatten zogen aus der Ferne auf.
Dunkle Flecken auf einem Gesicht.
Ein lachendes, hübsches Gesicht.
Dunkle Flecken auf einem Gesicht.
Blut.
Blut.
Blut.
Blut, das fließt.
Blut, das pocht.
Blut, das stirbt.
Unreines Blut floss durch die Adern der Hauptkommissarin Rebecca Rust. Das vibrierende Handy auf dem Nachttisch riss sie aus einem Albtraum. Die Haarsträhnen hingen schweißverklebt an der Stirn. 6 Uhr 30.
„Ja?“
„Hallo Rebecca. Wagner hier. Einsatzzentrale. Entschuldige, dass ich dich wecken muss. Aber du musst unverzüglich zur Dienststelle kommen! Es wurde ein Mord gemeldet. Ein Kollege ist das Opfer. Die Chefs sind schon verständigt. Du kannst dir vorstellen, wie nervös hier alle sind!“
Ferdinand, der Kater, strich um ihre Füße, als sie aus dem Bad kam. Sie gab ihm ein ganzes Schälchen Trockenfutter und hoffte, dass er sich faul in der Wohnung verkroch, bis sie nach Hause kam.
Der schwarze Nissan Micra fand seinen Parkplatz vor dem Dienstgebäude. Rebecca hastete die zwei Stockwerke hoch ins Büro. Der Aufzug war immer noch defekt. Ein Kollege rief ihr hinterher, dass das linke Bremslicht kaputt sei. Sie wusste das, aber es war ihr egal.
Nach dem Anruf nahm sich Roland Utz, drei Jahre älter als Rebecca und von Beginn an im selben Ermittler-Team, noch die Zeit, sich den Schweiß der Nacht vom Körper zu waschen. Unter der Dusche kratzte er sich gedankenverloren am Hintern. Die Augen geschlossen, dachte er, dass er sich nie daran gewöhnen werde, dass Menschen sich gegenseitig umbringen. Das Wasser bahnte sich seinen Weg durch die Haare am Körper und verschwand im Abfluss. Beim Abtrocknen hatte er einen Niesanfall.
Verdammter Heuschnupfen. Der Kaffee war durch die Maschine gelaufen. Schwarz. Dazu eine Zigarette. Dann aufs Fahrrad. Der Kriminalhauptmeister brauchte zehn Minuten ins Büro.
René Streitenberger. Einundfünfzig Jahre alt. Verheiratet. Drei Kinder. Zwei im Studium. Eine pubertierende Tochter zu Hause. Kriminaloberkommissar. Seine Frau schlief weiter, als das Telefon im Parterre penetrant klingelte. Sein unruhiger Schlaf erfuhr Befreiung.
„Ich habe verstanden. O.K.! Scheiße! Bin gleich da.“
Schnell ein halbes Brötchen mit Nutella. Er hielt mit seinem Wagen kurz beim Bäcker, holte sich einen Kaffee zum Mitnehmen und verbrannte sich die Zunge. Er hatte schlechte Laune, als er um kurz nach sieben Uhr im Besprechungszimmer stand. Die Chefs waren natürlich schon da. Und er, wie immer, der Letzte. Die Blicke kannte er schon.
„Guten Morgen, Kollegen.“
Rufer war nervös. Er war der Leiter der Kriminalinspektion.
„Unangenehme Geschichte. Wir haben keine Zeit zu verlieren. Im öffentlichen Toilettenhäuschen, unten am Mainufer, Höhe Arbeitsamt, fand man die Leiche eines Mannes. Das Ganze wurde anonym über eins, eins, null gemeldet. Die Uniformierten sind vor Ort und sichern den Tatort. Hoffentlich ohne Spuren zu zerstören. Erste Meldungen, und jetzt wird’s interessant, sprechen davon, dass das Opfer ein Kollege ist. Alles deutet auf Mord hin. Die Auffindesituation: Hose nach unten gezogen, Flecken am Hals. Wir wissen alle, meine Dame, meine Herren, dass es sich bei der Toilette um einen stadtbekannten Schwulentreff handelt.“
Die Ermittler blickten sich an und schnauften im Gleichklang ein und hörbar aus.
Rufer, Briefmarkensammler aus Passion, exakt im Auftreten, ließ seine scharfen Augen über die Mannschaft blitzen. Das geräuschvolle Einziehen der Luft durch die Nasenflügel, nach jedem Satz, verriet seine Anspannung.
„Bei Hitze gibt es Ärger. Das war schon immer so. Wenn die Temperaturen steigen, nehmen die Aggressionen zu. Mehr Menschen auf der Straße. Mehr Alkohol. Längere Helligkeit. Alles Punkte, die der Kriminalität zusprechen. Wir müssen den Ball aufnehmen und das grausame Spiel beenden. Unangenehme Geschichte, das. Ich fordere zunächst absolutes Stillschweigen gegenüber der Presse. Das übernehmen wir. Frau Rust, ich übertrage Ihnen als frischgebackene Hauptkommissarin und Ihrem Team hiermit den Fall. Ich erwarte Diskretion und perfekte kriminalistische Aufklärung. Ich verlasse mich auf Sie. Enttäuschen Sie mich nicht. Viel Erfolg! Und informieren Sie mich über alles zeitnah. Unangenehme Geschichte, das.“
Mit einem blütenweißen Stofftuch wischte sich der Chef der Kripo den Schweiß von der Stirn und trank ein Glas Wasser in einem Zug leer.
Auf dem Weg zum Ort des Verbrechens wurde nicht gesprochen. Die Angst unter Kontrolle halten. Den Kollegen keine Blöße zeigen. Sich den Toten möglichst grausam entstellt vorstellen, damit einen die Realität etwas besänftigt.
Der BMW rollte über das Kopfsteinpflaster. Der Adrenalinspiegel stieg. Stickige Hitze drang durch die Lüftungsschlitze, um sich als zweite Haut an die Insassen zu schmiegen. Die Klimaanlage blieb, aus Rücksicht auf Rolands Heuschnupfen, ausgeschaltet.
Das Absperrband verhinderte die Weiterfahrt. Im Streifenwagen hatte ein Kollege den Beifahrersitz zurückgedreht und döste. Überstunden. Die Nacht hat ihren Preis. Ein zweiter übermüdeter Beamter kam auf den BMW zugelaufen. Schweißflecken unter den Achseln wirkten wie überdimensionierte Abzeichen des Sommers. Sie hatten das bambusfarbene Hemd dunkel gefärbt.
„Hallo, Rebecca. Hallo, René. Roland.“
„Morgen, Manni.“ Man kannte sich. Die Stadt war überschaubar.
„Rebecca! Ich kenne den Toten. Es ist Langner. Mein ehemaliger Ausbilder bei der Bereitschaftspolizei. Wir haben nichts verändert und niemanden durchgelassen. Er liegt dadrinnen. Verrückte Welt. Echt krass!“
Mit dem Daumen deutete er hinter sich auf das kleine Toilettenhäuschen aus Bruchstein.
„Soweit ich weiß, war der Mitteiler anonym. Wenn ihr jetzt übernehmt, hauen wir endlich ab. Ich schreib euch aber noch einen kurzen Vermerk.“
Die drei Ermittler zogen sich am offenen Kofferraum die weißen Schutzanzüge über. Sie diskutierten kurz, ob sie auf den Staatsanwalt warten sollten, bevor sie reingingen. Sie warteten nicht.
René hatte den Fotoapparat bereit. Rebecca testete das Diktiergerät. Roland kniete sich hin, um die Leiche zu untersuchen.
Der Gestank menschlicher Ausscheidungen nahm ihnen den Atem.
„Das beschissenste Klo in dieser Stadt!“, würgte René hinter seinem Mundschutz hervor und hellte mit dem ersten Blitz den gekachelten Raum unnatürlich auf.
Jeans und die schwarzen Boxershorts des Toten waren bis zu den Kniekehlen heruntergezogen. Er lag bäuchlings auf schmutzigen Fliesen. Den Oberkörper bedeckte ein weißes Kurzarmhemd. Auf dem nackten Hintern glänzte ein milchiges Sekret. Roland strich die Substanz in ein Reagenzglas und beschriftete es. Es sah nach Sperma aus. Es roch nach Sperma. Es war Sperma.
Grün schimmernde Fliegen umkreisten den Leichnam. Die Hitze unter den Schutzanzügen war unerträglich und durchtränkte die Kleidung. Rebecca musste darauf achten, nicht zu hyperventilieren. Roland eilte nach draußen, um eine Heuschnupfenattacke hinauszuniesen.
„Druckspuren am Hals. Moment, ich dreh den Leichnam jetzt um.“
Die Leiche rülpste. „Mahlzeit!“
Der Humor von Polizisten ist ein eigener. Ein Blick in die Mundöffnung. Routine.
Roland zog die bereits erstarrten Finger des Toten auseinander. In der Handinnenfläche der rechten Hand lag ein Zettel, darauf ein Wort, am Computer geschrieben:
ICH
„Ich weiß ja nicht. Aber mit den Schwulen komm ich nicht so ganz klar. Tun so, als seien sie die Liebsten der Gesellschaft. Haben bei Frauen ’nen echten Stein im Brett, und dann töten sie sich doch aus Geldgier oder Eifersucht oder was weiß ich. He Rebecca, guck mal!“
Flash! Ein Blitz zuckte durch den Raum, und Rebecca war Nummer 24 zwischen all den Leichenbildern.
„Fotografiere lieber die Kontakte an den Wänden und lass den Unsinn!“
Rebecca war genervt.
René kommentierte die obszönen Sprüche an den Wänden, als es Roland zu bunt wurde.
„Halt endlich die Klappe, René! Mach einfach deine Arbeit!“
Roland hatte im Geldbeutel, der in der Gesäßtasche des Toten steckte, dessen Dokumente gefunden. Der Kollege hatte Recht. Es war Christian Langner. Der Ausweis der Bereitschaftspolizei zeigte sein Konterfei. In der Börse befanden sich exakt 312,94 Euro. Sie stutzten. Sah nicht nach Raubmord aus.
Der Staatsanwalt, Jochen Bohm, war mittlerweile eingetroffen und ließ sich von Rebecca informieren. Sie kannten sich und hatten schon manchen Kampf vor Gericht ausgefochten.
Die Leichenbestatter warteten rauchend vor ihrem Mercedes. Die Tatortarbeit war erledigt. Die Männer in schwarzer Kleidung, die nach Schweiß stank, hoben den Verstorbenen in den schmucklosen Sarg.
Letzte Fahrt. Rechtsmedizin.
Die Sonne sandte ihre Strahlen, als wolle sie das Zink schmelzen und den Toten brandmarken.
Nachdem sie der Obduktion beigewohnt hatten, bat Professor Schwacke die Ermittler in sein Büro. Wie immer hatte er nüchtern und effizient die Leiche untersucht. Roland war den Obduktionen, denen er beiwohnen musste, für seinen Heuschnupfen dankbar. Durch die verstopfte Nase drang so nicht jener Geruch, den der Tod den Lebenden ein letztes Mal entgegenatmet.
„Erwürgt! Das Opfer ist eindeutig durch Erwürgen ums Leben gekommen. Das Sperma, das auf dem Hintern platziert war, ist wohl mit Absicht dort, ähm, abgelegt worden. Ein Analverkehr fand zwar statt, jedoch mindestens vierundzwanzig Stunden vor Eintritt des Todes. Das Sperma war noch nicht ganz getrocknet. Ich bin gespannt, ob es die gleiche dna aufweist wie die des Toten. Das dürfte für Sie ein interessanter Ermittlungsansatz werden. Aber ich sehe schon, wie ihre Gedanken kreisen. Die Todesursache, meine Dame, meine Herren, ist eindeutig Ersticken. Es gab am Tatort und kurz davor mit Sicherheit keinen Analverkehr. Der Körper zeigt keine typischen Kampfspuren. Keine Hämatome oder Risswunden. Das Zungenbein ist gebrochen, der Kehlkopf weist Bruchstellen auf. Die Würg...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. RÜCKBLENDE
  5. AUFBLENDE
  6. ABBLENDE
  7. ENDE