
Kostbarer Boden - Liebliches Land
Beiträge zu einer alttestamentlichen Agrotheologie
- 128 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Ackerboden war für die Menschen des alten Israel eine existentielle Bezugsgröße. Er war begrenzt und daher kostbar. Sie bebauten ihn unter Mühen, er wurde ihnen zur Wohnstätte und Lebensregion und hatte so auch für die Lebenswelt der Menschen eine eminente Bedeutung. Nicht umsonst betont die biblische Anthropologie, dass der Mensch ein "Bodenwesen" ist (Gen 2, 7). Die Aufsätze dieses Bandes nehmen sich verschiedene "Felder" der Bodenbetrachtung vor. Er gliedert sich in sechs Themenbereiche: Ackerland, Grünland, Weinland, Gartenland, Heimatland und Gott als Land.Ziel ist es, aus den verschiedenen Ergebnissen und Aspekten der biblischen Boden- und Landvorstellungen Grundlinien einer Agrotheologie zu gewinnen, die den Geschöpfcharakter des Bodens herausstellt und auch Impulse für heutige Problemstellungen zum Boden und zum Land als Lebensregion von Menschen vermittelt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Front Cover
- Copyright
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- I Ackerland
- „Fürchte dich nicht, Ackerland, juble und sei fröhlich!“ (Joel 2,21). Das Verhältnis des Menschen zum Boden in biblischer Sicht
- II Grünland
- 37„Die Erde lasse aufgehen junges Grün“ (Gen 1,11). Alttestamentliche Blicke auf das „Grün-Land“
- III Weinland
- 53„Mein Freund hatte einen Weinberg“ (Jes 5,1). Boden und Wein in biblischer Sicht
- IV Gartenland
- Von der Bohne bis zur Zwiebel. Bekanntes und weniger Bekanntes aus dem biblischen Gemüsegarten
- V Heimatland
- Auf dem Lande wird es licht. Biblische und theologische Perspektiven
- VI Gott als Land
- „Die Messschnüre sind mir gefallen auf liebliches Land“ (Ps 16,6). Das Land als Bild für das Glück der Gottesnähe
- Ergebnis und Ausblick
- 1. Aspekte einer alttestamentlichen Agrotheologie
- 2. Biblisch-Theologischer Ausblick: „Mache mich zum guten Lande“ oder: Der Mensch als Boden
- Literaturverzeichnis (mit Abkürzungen)
- Abbildungsnachweis
- Stellenregister (Auswahl)
- Sachregister
- Wortregister
- Nachweis der Erstveröffentlichungen
- Back Cover