Umwandlung in Christus
eBook - PDF

Umwandlung in Christus

Die Dynamik des Exerzitien-Prozesses

  1. 568 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Umwandlung in Christus

Die Dynamik des Exerzitien-Prozesses

Über dieses Buch

Jeder Exerzitien-Weg ist das einzigartige Abenteuer einer "Umwandlung in Christus". Diesen Prozess reflektiert Alex Lefrank, indem er den Blick - ausgehend von der Erfahrung - auf die Gesetzmäßigkeiten richtet, die bei aller Unterschiedlichkeit individuell verlaufender Prozesse typisch sind. So ist unter anderem mitzuerleben, welche Bibeltexte und Impulse an Schaltstellen des Exerzitien-Weges wichtig sind, aber auch, wie mit Konflikten umzugehen ist, die sich während des Prozess-Geschehens einstellen. Seine Ausführungen überzeugen durch die konsequent dynamische Sicht der Exerzitien-Phasen, die bibelwissenschaftlich orientierte Art der Interpretation, die Einbeziehung anthropologischer und psychologischer Aspekte sowie des kirchlichen Kontextes. Das Buch wendet sich an Begleiterinnen und Begleiter wie an all diejenigen, denen an geistlichen Wachstums-Wegen gelegen ist.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Umwandlung in Christus von Alex Lefrank im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Christentum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Echter
Jahr
2009
ISBN drucken
9783429031558
eBook-ISBN:
9783429032401

Inhaltsverzeichnis

  1. Front cover
  2. Copyright
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. EINFÜHRUNG
  6. 1. EXERZIITIIEN WIE EIN HAUS BETRETEN
  7. 2. VORAUSSETZUNGEN, UM EXERZITIEN ZU BEGINNEN
  8. 2. 1 Sich für Veränderung entscheiden
  9. 2. 2 Sich zum Üben entschließen
  10. 2. 3 Sich anleiten lassen
  11. 2. 4 Vereinbarungen treffen
  12. 3. FUNDAMENT-PHASE
  13. 3. 1. Aufbruch
  14. 3. 1. 1 Beginn: Den Faden aufgreifen
  15. 3. 1. 2 Gottes Wirken im eigenen Leben erfahren
  16. 3. 1. 3 Ins Beten einüben
  17. 3. 1. 4 In einer neuen Welt heimisch werden
  18. 3. 1. 5 Sich zur Hoffnung entscheiden
  19. 3. 2 Und was sagt Ignatius dazu?
  20. 3. 2. 1 Zum Beginn des Exerzitien-Prozesses
  21. 3. 2. 2 Exerzitien-Tage und Exerzitien-Prozess
  22. 3. 2. 3 Zur ersten Umkehr
  23. 3. 3 Nachgefragt – weitergefragt
  24. 4. KRISEN--PHASE
  25. 4. 1 Ansätze und Dimensionen
  26. 4. 2 Neue Schöpfung werden
  27. 4. 2. 1 Weg in die Tiefe
  28. 4. 2. 2 Erkenntnis der Wahrheit
  29. 4. 2. 3 Unheils-Zusammenhang
  30. 4. 2. 4 Sexualität und Aggressionskraft
  31. 4. 2. 5 Schuld und Schuldgefühle
  32. 4. 2. 6 Begegnung mit meinem Erlöser
  33. 4. 2. 7 Feier der Versöhnung
  34. 4. 2. 8 Beispiele
  35. 4. 3 Üben in der Krisen-Phase
  36. 4. 3. 1 Gebets-Methodik
  37. 4. 3. 2 Gebets-Entwicklung
  38. 4. 3. 3 Äußere Elemente
  39. 4. 4 Affektive Umwandlung
  40. 4. 5 Das Ende der zweiten Exerzitien-Phase
  41. 4. 6 Und was sagt Ignatius dazu?
  42. 4. 6. 1 Zu den vier Bereichen von Unheil
  43. 4. 6. 2 Zum Sünden-Verständnis
  44. 4. 6. 3 Innerseelische Vorgänge
  45. 4. 6. 4 Zur Unterscheidung der Geister
  46. 4. 6. 5 Zu den Skrupel-Regeln
  47. 4. 6. 6 Zur Dauer der Krisen-Phase
  48. 4. 7 Nachgefragt – weitergefragt
  49. 5. NACHFOLGE-PHASE
  50. 5. 1 Neuer Aufbruch
  51. 5. 1. 1 Mit Christus – für die Welt
  52. 5. 1. 2 Persönlich eingeladen
  53. 5. 1. 3 Die Christus-Gestalt
  54. 5. 1. 4 Dynamik der Großmut
  55. 5. 2 Mit Jesus vertraut werden
  56. 5. 2. 1 Eine Person kennen lernen
  57. 5. 2. 2 Auf eine neue Weise beten
  58. 5. 2. 3 Alle Sinne anwenden
  59. 5. 2. 4 Der Gebets-Stoff für die Kontemplation
  60. 5. 2. 5 Auf eine neue Weise leben
  61. 5. 3 Die Wahl vorbereiten
  62. 5. 3. 1 Sich für die Nachfolge an Jesu Weg ausrichten
  63. 5. 3. 2 Die Weg-Richtung Christi erspüren und nach ihr verlangen
  64. 5. 3. 3 Inhalt und Gestalt der Zwei-Banner-Besinnung
  65. 5. 3. 4 Die eigene Bedingungslosigkeit testen
  66. 5. 3. 5 Im Klima der Gelassenheit bleiben
  67. 5. 3. 6 Das öffentliche Leben Jesu betrachten
  68. 5. 3. 7 Zur Torheit der Liebe erwählt werden
  69. 5. 4 Die Wahl
  70. 5. 4. 1 Voraussetzungen zur Wahl
  71. 5. 4. 2 Der Wahl-Gegenstand
  72. 5. 4. 3 In die Wahl einsteigen
  73. 5. 4. 4 Zweite Wahl-Zeit
  74. 5. 4. 5 Dritte Wahl-Zeit
  75. 5. 4. 6 Erste Wahl-Zeit
  76. 5. 4. 7 Zusammenhang und Unterschied der drei Wahl-Zeiten
  77. 5. 5 Das Ende der dritten Exerzitien-Phase
  78. 5. 6 Und was sagt Ignatius dazu?
  79. 5. 6. 1 Die Geheimnisse des Lebens Christi
  80. 5. 6. 2 Zum Verständnis der Anwendung der Sinne
  81. 5. 6. 3 »Und daraus Nutzen ziehen«
  82. 5. 6. 4 Wollen – wünschen – wählen
  83. 5. 6. 5 Ehre Gottes – Indifferenz – Gleichförmigkeit mit Christus
  84. 5. 6. 6 Die drei Weisen der Demut: eine Stufenleiter?
  85. 5. 6. 7 Gibt es eine vorgegebene Reihenfolge von Wahl-Gegenständen?
  86. 5. 6. 8 Zu den Kirchen-Regeln
  87. 5. 7 Nachgefragt – weitergefragt
  88. 6. LEIDENS-PHASE
  89. 6. 1 Nach der Wahl weitergehen
  90. 6. 2 Sich wie Jesus aus der Hand geben
  91. 6. 3 Mit Jesus leiden
  92. 6. 4 Im Leiden beten
  93. 6. 5 Wie Christus leiden
  94. 6. 6 Die Macht der Finsternis
  95. 6. 7 Stellvertretendes Leiden
  96. 6. 8 Das Ziel der vierten Exerzitien–Phase
  97. 6. 9 Und was sagt Ignatius dazu?
  98. 6. 9. 1 Zur existenziellen Erfahrung der Leidens-Phase
  99. 6. 9. 2 Zur Unterscheidung der Geister in der Leidens-Phase
  100. 6. 9. 3 Zu den Geheimnissen Christi in der Leidens-Phase
  101. 6. 10 Nachgefragt – weitergefragt?
  102. 7. VERHERRLICHUNGS-PHASE
  103. 7. 1 Von der Leidens-Phase in die Verherrlichungs-Phase gehen
  104. 7. 2 Die Wirkungen der Auferstehung sehen
  105. 7. 3 In der Verherrlichungs-Phase beten
  106. 7. 4 Das Ziel der fünften Exerzitien-Phase
  107. 7. 5 Die Betrachtung, um Liebe zu erlangen
  108. Register von Schlüsselwörtern Prozess-Dynamik
  109. Verzeichnis der Nummern des Exerzitienbuchs
  110. Verzeichnis der Bibelstellen
  111. Literatur
  112. Back cover