Von Sinn und Kunst des Lebens
eBook - PDF

Von Sinn und Kunst des Lebens

Spätmoderne und Bibel im Dialog

  1. 520 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Von Sinn und Kunst des Lebens

Spätmoderne und Bibel im Dialog

Über dieses Buch

Viele Menschen suchen ein sinnvolles und gelingendes Leben. Was aber ist mit "Sinn des Lebens" gemeint und woher kommt die Sinnfrage? Wie und wo finden Menschen heute Sinn?Auf diese Fragen erkundet Wolfgang Fritzen Antworten und diskutiert die boomende Beschäftigung mit Lebenskunst und Lebenshilfe. Während in der Bibel heute nur wenige Menschen eine Quelle der Inspiration dafür sehen, entwickelt er demgegenüber ein Modell und sieben "Schlüssel" für einen gelingenden Dialog zwischen Spätmoderne und Bibel. Dabei zeigt er auf, wie Schlüsselerfahrungen des biblischen Sinnangebots auch heute noch neue Perspektiven auf den Sinn des Lebens eröffnen und wie Konturen einer biblisch begründeten Lebenskunst aussehen. Vor diesem Hintergrund plädiert er für eine Pastoral, die sich als freiheitlicher und vielfältiger Raum der Vergewisserung von Lebenssinn und der Einübung in Lebenskunst versteht.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Von Sinn und Kunst des Lebens von Wolfgang Fritzen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religionsphilosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Front Cover
  2. Copyright
  3. Vorwort
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. 1 Einführung
  6. 1.1 Die Frage nach dem Sinn des Lebens
  7. 1.2 Die Bedeutung der Bibel zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  8. 1.3 Der Dialog
  9. 2 Die Bedeutung der Frage nach Lebenssinn und Lebenskunst
  10. 2.1 Der Sinn der Sinnfrage
  11. 2.2 Humanwissenschaftliche Aspekte der Sinnkonstruktion
  12. 2.3 Lebenskunst und Lebenshilfe
  13. 2.4 Zwischenbilanz: Sinn, Bedeutung und Brisanz der modernen Sinnfrage
  14. 3 Sinnkonstruktion in der späten Moderne
  15. 3.1 Zur Rekonstruktion der Strukturen und Inhalte spätmoderner Sinnkonstruktion
  16. 3.2 Die narrative Struktur der Sinnkonstruktion
  17. 3.3 Fünf Grundstrukturen spätmoderner Sinnkonstruktion
  18. 3.4 Vier zentrale „Bausteine“ spätmoderner Sinnstiftung
  19. 4 Die Bibel in spätmoderner Gesellschaft
  20. 4.1 Ende und Notwendigkeit der großen Erzählungen
  21. 4.2 Die Bibel als „große Erzählung“?
  22. 4.3 Die biblische Tradition in posttraditionaler Gesellschaft
  23. 4.4 „Schlüssel“ für den Dialog mit der Bibel
  24. 4.5 Zwischenbilanz und Übergang
  25. 5 Konturen des Sinnangebots der Bibel
  26. 5.1 Der narrativ-dialogische Charakter der Bibel
  27. 5.2 Grundperspektive: Das Leben als Bundesgeschichte Gottes mit den Menschen
  28. 5.3 Fünf Schlüsselerfahrungen des biblischen Sinnangebots
  29. 5.4 Sechs biblische Haltungen als Schlüsselthemen christlicher Lebenskunst
  30. 6 Aspekte des Dialogs zwischen spätmoderner Sinnsuche und biblischem Sinnangebot
  31. 6.1 Sinn als Gabe und Aufgabe
  32. 6.2 Identität angesichts eines „gebastelten“, partikularisierten und fluiden Sinns
  33. 6.3 Sinn zwischen Immanenz und Transzendenz
  34. 6.4 „Bausteine“ spätmoderner Sinnstiftung im Licht des biblischen Sinnangebots
  35. 6.5 Biblisch begründete Lebenskunst in der Spätmoderne
  36. 7 In biblische Geschichten verstricken
  37. 7.1 Eine neugierig in die Sinnfrage verstrickte Kirche
  38. 7.2 Die Fruchtbarkeit des Modells der Geschichtenverstrickung
  39. 7.3 Zur Praxis der Verstrickung mit biblischen Geschichten
  40. 7.4 Lebensdienliche Optionen spätmoderner Verstrickung mit dem biblischen Sinnpotential
  41. 7.5 Pastoral als Raum der Vergewisserung von Lebenssinn und der Einübung in Lebenskunst
  42. Literaturverzeichnis
  43. Back Cover