
- 298 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der religiöse Fundamentalismus und Fanatismus mit seinem Übermaß an Grauen, Absurdität und Destruktion ist auch und bewusst nach Europa zurückgekehrt.Was sind die Ursachen dieses "hässlichen Phänomens", wie kann ihm begegnet werden?Nach einem Blick auf die historischen Wurzeln und Definitionsversuchen fragt René Buchholz, welche Rolle der Einzelne als Träger des modernen religiösen Bewusstseins hierbei spielt. Daran anschließend beleuchtet er zwei Formen "infantiler Religion": den "lächelnden" Fundamentalismus kulturindustrieller Event-Religiosität wie andererseits den "grimmigen" als Lust an der Unterwerfung.Ein eigenes Kapitel widmet sich der Frage, ob nicht auch der moderne Begriff des Glaubens mit seiner "Entscheidungsemphase" eine Affinität zum Fundamentalismus hat. Abschließend stellt er eine mögliche Alternative zu einem von religiöser Autorität diktierten Verhalten vor: eine "Religion für Erwachsene", die vor allem auch den Zweifel zulässt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelblatt
- Urheberrecht
- Inhalt
- Einleitende Bemerkungen
- 1. Der strittige Kontext des Themas:postreligiöse oder postsäkulare Gesellschaften?
- 2. Was ist Fundamentalismus?Keusche Annäherung an ein hässliches Phänomen
- 3. Der Hörer des autoritären Wortes:das Individuum im Augenblick seines Sturzes
- 4. Religion für die Infantilgesellschaft Die zwei Modi fundamentalistischer Regression …
- 5. Die Erfindung des Glaubens oder:Der Rückzug in die ‚sturmfreie Zone‘
- 6. „Religion für Erwachsene“ (E. Levinas)
- Bibliographie
- Anmerkungen