
- 192 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Studium der katholischen Theologie - eine ernstzunehmende Herausforderung? Mehr junge Menschen als allgemein bekannt stellen sich diese Frage. In den vorliegenden Beiträgen geben zehn Studentinnen und vier Studenten in fortgeschrittenen Semestern sowie an unterschiedlichen Studienorten umfassend Auskunft. Facettenreich wie die Theologie selbst erscheinen ihre Antworten. Themen der gut lesbaren Ausführungen sind die Motivation der jungen Erwachsenen, das Studium aufzunehmen, ihre vielfältigen Erfahrungen an der Universität sowie die Gestaltung ihrer weiteren beruflichen Laufbahnen. Bei aller fundierten Kritik und allem persönlichen Ringen um Wissenschaft und Glaube laden die jungen Erwachsenen ein, sich auf das geistig-geistliche Abenteuer einzulassen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
![]() | |
Constanze Bär | |
München | Theologie ist kein Fach, das man nur für sich selbst studiert |
Die quirlig Engagierte, die den klaren Blick behält | |
Philipp Werner | |
München | Den suchen, von dem ich meine, dass er mich gerufen hat |
Der Jurist, der es wissen will und daher nach mehr strebt | |
Regina Maria Frey | |
München | Mein Abenteuer mit Gott ist mit dem Ende des Studiums nicht zu Ende |
Die Journalistin, die die Hoffnung in Worte gießt | |
Magdalena Kittl | |
München | Sinn- und Glaubensfragen sind für viele von entscheidender Bedeutung |
Die Seelsorgerin, die die Kunst des Zuhörens mit dem Herzen übt | |
Anna Röckert | |
Regensburg | Mit Gott sprechen, um über Gott sprechen zu können |
Die Lehrerin, die den Glauben lebt und aufrichtig glaubt | |
Melanie Dittrich | |
Wien | Die Seele im Fegefeuer wie ein Grillhenderl im Backofen? |
Die Offene, die nach der Verwertbarkeit der Theologie in der Pfarre fragt | |
![]() | ![]() |
Gabriel Raum | |
München | Kontroversen haben mehr als nur ihre Daseinsberechtigung |
Der kritisch Überzeugte, der den Glauben weiter erforschen möch... |
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- Theologie ist kein Fach, das man nur für sich selbst studiert
- Den suchen, von dem ich meine, dass er mich gerufen hat
- Mein Abenteuer mit Gott ist mit dem Ende des Studiums nicht zu Ende
- Sinn- und Glaubensfragen sind für viele von entscheidender Bedeutung
- Mit Gott sprechen, um über Gott sprechen zu können
- Die Seele im Fegefeuer wie ein Grillhenderl im Backofen?
- Kontroversen haben mehr als nur ihre Daseinsberechtigung
- Festigung im Glauben als menschlicher Fortschritt
- Bei aller Methodik hat das Studium einen stark personalisierten Zugang
- Auch wenn es nicht immer einfach ist, gibt es jemanden, der einen trägt
- Theologie nimmt den ganzen Menschen in den Blick
- Durch das Studium wird der Glaube ein reflektiertes Wagnis
- Auf den jugendlichen Turnschuhen stand „Ich bin Christ - und du?“
- Mich fasziniert der Gedanke, Teil einer neuen Evangelisierung zu sein
- Weihbischof Florian Wörner
- Register theologischer Begriffe
- Wenn Theologie, dann wo?

