
eBook - PDF
Christliche Freude als Glück?
Transversal-weltentheologische Erschließung eines kulturellen und christlichen Leitthemas für eine zukunftsfähige Pastoral
- 392 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Christliche Freude als Glück?
Transversal-weltentheologische Erschließung eines kulturellen und christlichen Leitthemas für eine zukunftsfähige Pastoral
Über dieses Buch
Freude stellt ein zentrales Thema des christlichen Glaubens und der gegenwärtigen Kultur dar. Für die pastorale Praxis ist es daher von zukunftsweisender Bedeutung, sich der Freude zu vergewissern und diesbezüglich denk- und sprachfähig zu sein.Die vorliegende Studie versucht, zu diesem Projekt einen Beitrag zu leisten. Mittels der Methodik transversaler Weltentheologie werden hier fünf Optionen für eine zukunftsfähige Pastoral entwickelt und im Kontext aktueller pastoraltheologischer Forschung reflektiert. Mit diesen fünf Optionen liegen Diskussionsbeiträge im Hinblick auf eine zukünftige pastorale Praxis vor, die ihr zentrales Motiv darin sieht, christliche Freude als Glück zu kultivieren.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Christliche Freude als Glück? von Stefan Ottersbach im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Front Cover
- Copyright
- INHALT
- EINLEITUNG
- 1 Freude und Pastoral
- 1.1 „frustrated“
- 1.2 Freudlose Pastoral?
- 1.3 Evangelii gaudium
- 1.4 Freude kultivieren
- 2 Praktische Theologie in der Postmoderne
- 2.1 Die Postmoderne in der Moderne
- 2.2 Glaube in der Postmoderne
- 2.3 Pastoraltheologie als Evangelisierungswissenschaft
- 3 Der Gang der Argumentation
- I GLÜCK IN DER KULTUR
- 1 Alltagspraktische Wahrnehmungen
- 1.1 „wie ein Gottesdienst“ (G. Schulze)
- 1.2 Freude oder Glück?
- 2 Empirische Glücksforschung – Das messbare Glück
- 2.1 Konstruktionen des Glücks
- 2.2 Quellen des Glücks
- 2.3 Das messbare Glück – Ertrag
- 3 Ratgeberliteratur – Das machbare Glück
- 3.1 Arbeit am Glück
- 3.2 Glück als Versprechen
- 3.3 Das machbare Glück – Ertrag
- 4 Ethnographische Entdeckungen in der Natur– Das empfundene Glück
- 4.1 Einführung
- 4.2 Glück und Natur
- 4.3 Das empfundene Glück – Ertrag
- 5 Glück als Leitthema der Kultur
- II GLÜCK IN DER MODERNE
- 1 Pursuit of happiness – Einführung
- 2 Glück als Fülle-Erfahrung in der Säkularität
- 2.1 Phänomenologie der Fülle
- 2.2 Der grundlegend veränderte Hintergrund
- 2.3 Zusammenfassung und Fazit
- 3 Glück als individualisierte Gefühlsware
- 3.1 Positive Psychologie und Glücksökonomie
- 3.2 Normierungen des Glücks
- 3.3 Kritik des Glücksdiktats
- 3.4 Zusammenfassung und Fazit
- 4 Glück als gutes Leben
- 4.1 Veränderte Glücksformation
- 4.2 Resonanz
- 4.3 Entfremdung
- 4.4 Religion und Natur als Resonanzachsen
- 4.5 Zusammenfassung und Fazit
- 5 Sozialwissenschaftlicher Ertrag
- 5.1 Dimensionen des Glücks in moderner Kultur
- 5.2 Diskussion der Erträge und Thesen zur theologischen Erschließung
- III PERSPEKTIVEN AUF GLÜCK UND FREUDE IM THEOLOGISCHEN DISKURSARCHIV
- 1 Einführung
- 1.1 Zum Begriff Freude im theologischen Diskursarchiv
- 1.2 Zum Begriff Glück im theologischen Diskursarchiv
- 2 Macht Glaube glücklich?
- 2.1 Glück und Heil
- 2.2 Glück und Gnade
- 2.3 Glück in Christus
- 2.4 Diskussion: Macht Glaube glücklich?
- 3 Die Freude ein Mensch zu sein
- 3.1 Heiligkeit
- 3.2 Selbstannahme
- 3.3 Dankbare Bejahung
- 3.4 Multidimensionalität
- 3.5 Diskussion: Die Freude ein Mensch zu sein
- 4 Freude an, in, mit und als Schöpfung
- 4.1 Erlösung der ganzen Schöpfung
- 4.2 Freude als Mit-Geschöpf
- 4.3 Schöpfungsfriede als Freude
- 4.4 Diskussion: Freude an, in, mit und als Schöpfung
- 5 Theologische Relecture des sozialwissenschaftlichen Ertrags
- 5.1 Dimensionen christlicher Freude in moderner Kultur
- 5.2 Freude und Glück als Optionen für die christliche Praxis
- IV FREUDE ALS CHRISTLICHE PRAXIS
- 1 Entdeckungsorte
- 1.1 leben! Katholisches Magazin für Lebensfreude
- 1.2 Kontemplation – Haus Gries
- 1.3 Raum_58 – Notschlafstelle für Jugendliche
- 1.4 Internationale Arche-Gemeinschaften
- 1.5 Verschränkungen von christlicher Praxis und Kultur
- 2 Pastoraltheologische Vergewisserung
- 2.1 Postmoderne Religiosität
- 2.2 Kirchlichkeit in der Postmoderne
- 2.3 Freude im Kontext kirchlicher Grundvollzüge
- V RÜCKBLICK: CHRISTLICHE FREUDE ALS GLÜCK
- DANK
- VI LITERATURVERZEICHNIS
- VII INTERNETQUELLEN
- Back Cover