Erfülltes Leben
eBook - PDF

Erfülltes Leben

Was aber bleibt nach dem Tod?

  1. 184 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Erfülltes Leben

Was aber bleibt nach dem Tod?

Über dieses Buch

Ein erfülltes Leben auf Erden ist das Ideal der meisten Menschen. Was aber bleibt am Ende? Wertet der Tod nachträglich ab, was im Leben kostbar und gut war? Oder ist er ein neuer Beginn? Diese Fragen stellen sich jedem, gleichgültig ob man auf ein erfülltes Leben zurückblickt oder nicht. Und sie stellen sich nicht erst, wenn man selbst im Sterben liegt oder krank ist. Sie treffen gerade auch dann, wenn andere sterben. In offenem Dialog stellt Hermann Wohlgschaft unterschiedliche Antwortversuche vor: aus der Bibel, der Theologie und Philosophie, den Naturwissenschaften, von Künstlern und Dichtern. Getragen von der biblischen Zusage eines "Lebens in Fülle bei Gott" gibt er ein nachdenkliches wie überzeugendes Plädoyer für die Hoffnung: Was über den Tod hinaus bleibt, ist die Liebe, die wir geben und die uns geschenkt wird.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Erfülltes Leben von Hermann Wohlgschaft im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Echter
Jahr
2011
ISBN drucken
9783429033903
eBook-ISBN:
9783429045487

Inhaltsverzeichnis

  1. Front Cover
  2. Copyright
  3. Inhalt
  4. Einführung
  5. 1. Der Gottesgedanke
  6. 2. Wohin mit meiner Trauer?
  7. 3. Damit das Leben kostbar wird
  8. Kapitel I Kontroverse Einstellungenzum Tod
  9. 1. Letzte Fragen
  10. 2. Keine Lust auf Ewigkeit
  11. 3. »O Herr, gib jedem seinen eignen Tod …«
  12. 4. Das naturwissenschaftliche Denken
  13. 5. Die Physik und das Jenseits
  14. 6. ›Unsterblichkeit‹ im philosophischen Diskurs
  15. Kapitel II Sterben und Tod in der neueren Poesie
  16. 1. Hoffnung angesichts des Todes
  17. 2. Ratlosigkeit und Trauer
  18. 3. »Gelobt seist du, Niemand …«
  19. 4. Zwischen Glaube und Resignation
  20. 5. »Ich will den Himmel ernten …«
  21. 6. Der Landstreicher Knulp
  22. 7. Moderner Skeptizismus
  23. 8. »Alles wird gut …«
  24. 9. Harry Potter und der Liebestod
  25. Kapitel III Der verborgene Gott
  26. 1. Das Theodizee-Problem
  27. 2. Der Preis der Liebe – zu hoch?
  28. 3. Und nochmals – warum?
  29. 4. ›Die himmlische Rechenkunst‹
  30. 5. Ein Ringen mit Gott
  31. 6. Klage, Anklage, Protest
  32. 7. Die ›dunkle Seite‹ Jahwes
  33. 8. »Fort von allen Sonnen?«
  34. 9. Die göttliche Verheißung
  35. 10. Sieg über Elend und Tod
  36. Kapitel IV Leuchtspuren der Ewigkeit
  37. 1. ›Der Tod des Iwan Iljitsch‹
  38. 2. Berichte aus dem ›Jenseits‹
  39. 3. Nahtoderlebnisse
  40. 4. Die Freude an Gott
  41. 5. Wissenschaftliche ›Erklärungen‹
  42. 6. Das neue Leben
  43. Kapitel V Die unsterbliche Gottesbeziehung
  44. 1. Das biblische Zeugnis
  45. 2. Die neutestamentliche Botschaft
  46. 3. »Ich weiß, dass mein Erlöser lebt«
  47. 4. Der Tod als Heimkehr zu Gott
  48. 5. Die dialogische Unsterblichkeit
  49. 6. Die pantheistische Unsterblichkeit
  50. 7. Auflösung des individuellen Bewusstseins?
  51. 8. »So nimm denn meine Hände«
  52. 9. »Nimm auf in Deine Liebesfülle«
  53. 10. ›Requiem für ein Kind‹
  54. 11. »Bist du der Gott, der Zukunft mir verheißt?«
  55. Kapitel VI Bis wir uns wiedersehen
  56. 1. Überlieferte Vorstellungen
  57. 2. Der vermenschlichte Himmel
  58. 3. Barocke Glaubensgewissheit
  59. 4. Spätromantische Ewigkeitshoffnung
  60. 5. Rückerts ›Kindertotenlieder‹
  61. 6. Der Brandner Kaspar
  62. 7. ›Die Brüder Karamasoff‹
  63. 8. ›Hanneles Himmelfahrt‹
  64. 9. Die Auferstehung der Toten
  65. Kapitel VII Die Hoffnung auf Gerechtigkeit
  66. 1. Das ›Letzte Gericht‹
  67. 2. Hinab in die Hölle?
  68. 3. Der Heilswille Gottes
  69. 4. Frühe Vollendung
  70. 5. Die unvergängliche Melodie
  71. Kapitel VIII Zwischen Glaube und Aberglaube
  72. 1. Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde …
  73. 2. »Geliebte, wenn mein Geist geschieden«
  74. 3. Die Lebenden und die Toten
  75. 4. Abergläubische Praktiken
  76. 5. Ohne Furcht und Zittern
  77. Kapitel IX Jenseitshoffnung und moderneTheologie
  78. 1. Der Tod – die Auflösung des Ich-Bewusstseins?
  79. 2. Die ›Seelenwanderung‹ – ein taugliches Hoffnungsmodell?
  80. 3. ›Auferstehung des Leibes‹ – Bergung der personalen Identität
  81. 4. Das ›Jenseits‹ – eine Fortsetzung des ›Diesseits‹?
  82. 5. Die »Essenz« des Lebens – bewahrt in der Ewigkeit
  83. 6. Menschliche Beziehungen – von bleibender Bedeutung
  84. 7. Das jetzige Leben – mit anderen Augen gesehen
  85. 8. Das ewige Leben – intensivste Kommunikation
  86. 9. Die irdische Vita – ›aufgehoben‹ im dreifachen Sinne
  87. Anmerkungen
  88. Personenregister
  89. Back Cover