
Zentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte
- 216 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Zentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte
Über dieses Buch
Die neue Reihe "Theologische Lehr- und Lernbüchern" vermittelt Studierenden, Theologen und an der Theologie Interessierten die zentralen Themen theologischer Disziplinen. Sie behandelt auf dem neuesten Forschungsstand jene Themen, die sich im universitären Lehrbetrieb als zentral erwiesen haben, weil sie das Leben und die Theologie bis heute prägen.Im ersten Teilband zur Alten Kirchengeschichte geht es um- die frühe Ausbreitung der Kirche- ihre ortskirchliche Organisation- ihre einheitsstiftenden Prinzipien und Institutionen- die frühe Begegnung zwischen Kirche und römischem Staat- die großräumige Organisation der Alten Kirche- und den auf den ersten vier ökumenischen Konzilien entfalteten kirchlichen Glauben.Am Ende jedes Kapitelabschnitts wird die neueste Standardliteratur aufgelistet und ihr Inhalt stichpunktartig erschlossen mit Hinweisen zum vertieften Studium.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Technische Hinweise zur Nutzung der eBook-Version
- 1. Die Anfänge der Kirche
- 2. Die Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ämter und Dienste in den ersten drei Jahrhunderten
- 3. Theorie und Praxis der kirchlichen Einheit in den ersten drei Jahrhunderten
- 4. Kirche und Staat zwischen Konfrontation und Kooperation bis zum Tod Theodosius’ I. († 395)
- 5. Die Entstehung und Entwicklung des römischen Primatsanspruchs und der Reichspatriarchate bis zum Konzil von Chalzedon (451)
- 6. Die ersten vier ökumenischen Konzilien
- Liste der frühen Bischöfe von Rom bzw. der Päpste
- Liste bedeutender Kirchenväter und altchristlicher Autoren in chronologischer Reihenfolge
- Liste der römischen Kaiser
- Abbildungsnachweis