Beethoven-Handbuch
Über dieses Buch
Keiner hat die Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts so beeinflusst, ja sogar bestimmt wie Beethoven. Sein Werk galt schon zu seinen Lebzeiten als Superlative aller bisherigen Musik, er selbst als Inbegriff des freien Künstlers mit historischem Ausnahmerang. In diesem Handbuch stellen bedeutende Beethoven-Forscher nahezu sämtliche Kompositionen Beethovens in Einzelwerkbesprechungen dar. Sie vermitteln Daten und Fakten über Leben, Werk und Rezeption des Komponisten, bilanzieren die Ergebnisse der Fachliteratur und eröffnen mit eigenen Interpretationen neue Perspektiven auf sein Œuvre. Einem großen Essay von Martin Geck über Leben, Ästhetik, Zeitumstände folgen nach Werkgruppen gegliederte Einzelkapitel. Ein Werk- und Personenregister rundet das Handbuch ab.Das Beethoven-Handbuch vereinigt die Vorzüge eines gut verständlichen Lesebuches mit denen eines informativen Nachschlagewerks.- Nahezu sämtliche Werke Beethovens in Einzelbesprechungen- Sowohl informativ als auch fesselndDie Autoren: Martin Geck, Jürgen Heidrich, Sven Hiemke, Hans-Joachim Hinrichsen, Tobias Janz, Andreas Krause, Konrad Küster, Robert Maschka, Ares Rolf, Dörte Schmidt, Thomas Seedorf, Walter Werbeck, Wolfgang WinterhagerDer Herausgeber: Sven Hiemke ist seit 1996 Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Er ist Verfasser etlicher Aufsatz- und Buchveröffentlichungen. Bei Bärenreiter erschienen von ihm u.a. Werkeinführungen zu Beethovens Missa solemnis (2003, BVK 1516) und Bachs Orgelbüchlein (2007, BVK 1734).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Allgemeine Literatur
- Zeittafel
- BEETHOVEN UND SEINE WELT von Martin Geck
- DIE SINFONIEN von Konrad Küster
- DIE KONZERTE von Andreas Krause
- DIE STREICHQUARTETTE von Jürgen Heidrich
- FIDELIO von Robert Maschka
- CHRISTUS AM ÖLBERGE, KANTATEN, CHORLYRIK von Tobias Janz
- BALLETTE, SCHAUSPIELMUSIKEN, OUVERTÜREN von Wolfgang Winterhager
- DIE MESSEN von Martin Geck
- DIE KLAVIERSONATEN von Walter Werbeck
- KLAVIERVARIATIONEN, BAGATELLEN, EINZELSÄTZE von Sven Hiemke
- KAMMERMUSIK FÜR KLAVIER UND STREICHINSTRUMENTE von Ares Rolf
- KAMMERMUSIK MIT BLÄSERNUND DER UMBAU DES GATTUNGSSYSTEMS von Dörte Schmidt
- VOKALE KAMMERMUSIK von Thomas Seedorf
- »SEID UMSCHLUNGEN, MILLIONEN« DIE BEETHOVEN-REZEPTION von Hans-Joachim Hinrichsen
- ANHANG
