Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert, Band 2: Institutionen – Medien
eBook - PDF

Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert, Band 2: Institutionen – Medien

  1. 510 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert, Band 2: Institutionen – Medien

Über dieses Buch

Dies ist die erste große zusammenfassende Darstellung der Geschichte musikalischer Interpretation in den letzten beiden Jahrhunderten. Nachdem sich Band 1 Fragen der Ästhetik und Ideengeschichte zugewandt hat, geht es in Band 2 nun um die Institutionen und Medien. Diese bilden nicht nur einen lockeren Rahmen für musikalische Interpretation, sie bestimmen deren Geschichte vielmehr maßgeblich mit, ja fordern Interpretation im emphatischen Sinne geradezu heraus.• Öffentliches Konzert und Oper, Repertoire und Programmgestaltung, Auftrittsgepflogenheiten und Publikumsverhalten, Kritik und Marketing• Musikerausbildung• Dirigent und Dirigentin, Orchester und Orchestermusiker, Solist und Solistin• Editionen und Aufführungsmaterialien• Technische Medien• Interpretation jenseits der reinen Instrumentalmusik (Lied- und Kammermusikkultur, Oper / Musiktheater, Chorwesen, Kirchenmusik)Welchen Einfluss etwa eine Institution auf die Interpretation und die künstlerische Arbeit ausüben kann, zeigen prominente historische Beispiele, z. B. nutzte Teodor Currentzis ein russisches Opernhaus als Experimentierfeld für seine höchst ungewöhnlichen Produktionen mit MusicAeterna und verband die Sprache historisch informierter Aufführungspraxis mit der Pose vom romantischen Geniekult.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert, Band 2: Institutionen – Medien von Thomas Ertelt, Heinz von Loesch, Thomas Ertelt,Heinz von Loesch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medien & darstellende Kunst & Musik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Reihe
  3. Titel
  4. Impressum
  5. Inhalt
  6. Vorwort
  7. Öffentliches Konzert und Oper Peter Niedermüller
  8. Orte und Formen der Aufführung Peter Niedermüller
  9. Repertoire and Programming William Weber
  10. Praktiken des Auftritts und des Publikums Zur Aufführungsdimension in Konzert und Oper Bettina Brandl-Risi – Clemens Risi
  11. Kritik und Marketing Christiane Tewinkel
  12. Technische Medien I: Produktion von Tonträgern Christian Schaper
  13. Technische Medien II: Rezeption von Aufnahmen Jo Wilhelm Siebert
  14. Noteneditionen und Aufführungsmaterialien als Quellen der Interpretationsgeschichte Johannes Gebauer – Kai Köpp
  15. Interpretation und Musik-(Aus-)Bildung. Zwischen Institutionalisierung, Systematisierung und Individualisierung Dörte Schmidt
  16. Der Dirigent als Interpret Wolfgang Hattinger
  17. Orchester, Orchestermusiker, Orchestertraditionen Gesine Schröder
  18. Zwischen Selbstinszenierung und Werkinterpretation: Solistinnen und SolistenRebecca Grotjahn
  19. Lied- und Kammermusikkultur Martin Günther
  20. »Widerstand der Materie«? Oper und Musiktheater Stephan Mösch
  21. Chorwesen Wolfgang Dinglinger
  22. Kirchenmusik Michael Heinemann
  23. Interpreten und Interpretinnen – in der Genderperspektive Beatrix Borchard
  24. Personenregister
  25. Abbildungsnachweis