Heinrich Schütz. Geistliche Chormusik
eBook - ePub

Heinrich Schütz. Geistliche Chormusik

epub 2 mit Zitierfähigkeit

  1. 148 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Heinrich Schütz. Geistliche Chormusik

epub 2 mit Zitierfähigkeit

Über dieses Buch

Die Motetten der "Geistlichen Chormusik" sind ausgesprochen beliebte Stücke des Kantorei-Repertoires. Sie werden aber mehr und mehr auch von solistischen Ensembles und mit Instrumenten aufgeführt und erreichen damit ein noch breiteres Publikum.Wie aber hat Heinrich Schütz diese Sammlung, die zu den bedeutendsten Beiträgen der protestantischen Kirchenmusik zählt, komponiert und zusammengestellt?Welche Absichten verband er mit ihr, als er sie 1648, am Ende des Dreißigjährigen Krieges, veröffentlichte? Wie hat er die Texte im Detail vertont? Welche Hinweise gibt er zur Aufführungspraxis? Welche Rezeption hat das Werk bis heute erfahren?Sven Hiemke gibt in übergreifenden Kapiteln wie auch in Einzelwerkbesprechungen Antworten auf diese Fragen.• Verständlich geschriebene Werkeinführung mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen• Einordnung in den historischen Kontext• Motetten in Einzelwerkbesprechungen• Erläuterung und Wort-für-Wort-Übertragung des Vorwortes in modernes DeutschSven Hiemke (*1962) ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.In der Reihe der "Bärenreiter Werkeinführungen" verfasste er die Bände zu Beethovens "Missa solemnis" und zu Bachs "Orgelbüchlein".

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Heinrich Schütz. Geistliche Chormusik von Sven Hiemke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medien & darstellende Kunst & Musik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

|124| Anhang

Heinrich Schütz’ Widmungstext

Der Churfürstlichen Stadt Leipzig wohlverordnete Herren Bürgermeister und Rathmanne / WOhl Ehrenveste / Groß- und Vorachtbare / Hoch- und Wohlgelahrte / Hoch- und Wohlweise insonders Groß- und Vielgünstige Heerren / auch Hoch- und Vielgeehrte vornehme und werthe Freunde /
Als nach vollbrachter Ausfertigung gegenwärtigen meines geringfügigen / doch verhoffentlich wohlnutzbarlichen Werckleins / ich meine Gedancken hin und her gerichtet und bey mir erwogen / weme solche meine / eigentlich zu dem Chor gerichtete Arbeit ich dediciren und zuschreiben möchte / habe ich nach gehaltener meines Gemüthes Berathschlagung endlichen doch befunden / daß sie niemandten billicher / als meinen Hoch- und Vielgünstigen Herren zu offeriren mir gebühren wollen. Dann nach deme / die Zeit her meines disseits geführten Capellmeister-Ambts ich genugsamb vermercket und in der That befunden / wie ihr Musicalischen Chor zu Leipzig / in diesen Hochlöblichsten Churfürstenthum allezeit für andern einen grossen Vorzug gehabt / und iedes mahl (andern Städten ihr Lob unbenommen) fast wohl bestallt gewesen ist: hierüber demselbigen auch ein rühmliches Ansehen / und beruffen gemacht / daß ihre Directoris Chori in einem guten und wohl qualificirten Musæo (so zu sagen) vorhero sich wohl exerciret / sintemahl der seel. Herr Johann Hermann Schein in und bey wohlgedachter Churfürstl. Hof-Capell / unter guten Musicis (vor meiner Zeit zwar) in seiner Jugend auferzogen worden / ihr itziger Director aber weyland Herrn Rogerii Michaels Churfürstl. Capellmeisters / meines Antecessoris leiblicher Sohn / und also gleicher Gestalt dahero seinen V[o]rsprung und gute Fundamenta in der Music erlanget / auch in Praxi bißher rühmlich erwiesen hat.
Alß bin ich dahero angereget worden / meinen Groß- und vielgünstigen Herren obbesagter meiner Chor-Music Ersten Theil in Kraft dieses dienstlichen zu dediciren / und dererselben berühmten Chore (welcher zwart eines vornehmeren und besseren Præsents würdig were /) zu einem geringen Geschencke darzubringen mit Dienstfreundlicher Bitte / Sie wollen dasselbe großgünstig auf- und annehmen / und nach Gelegenheit der Zeit zuförderst GOtt dem Allerhöchsten zu Ehren / und meiner wenigen Person zu guten Andencken mit gebrauchen / auch solchen Chor in ihren Kirchen und Schulen wie bißher / also auch hinführo / (zumahl bey besserer dieser Zeiten Beruhigung / die der Allmechtige GOtt diesem |125| Hochlöblichsten Churfürstenthumb / ja dem gantzen Heil. Röm. Reiche in Gnaden bald verleihen wolle /) zu erhalten und zu stärcken / ihnen / alß sie auch ohne mein Erinnern zu thuen für Sich gantz geneigt seyn werden / fleissig angelegen seyn lassen.
Wormit meine groß- und vielgünstige Herren / ich des Allerhöhesten gnädigen Schutz zu gewündschtem und friedlichem Wohlergehen befehle / auch ihnen bestem Vermögen nach zu willfahren stets bereit und gefliessen verbleibe / Dreßden am 21. April. Anno 1648.
Meiner Hoch- und Vielgünstigen
Herren /
Allezeit Dienst-bereitwilliger
Heinrich Schütz.

|126| »Vorrede«

Günstiger Leser:
Es ist bekand und am Tage / das nach dem über den Bassum continuum concertirende Stylus Compositionis, aus Italia auch uns Deutschen zu Gesichte kommen und in die Hände gerathen / derselbige gar sehr von uns beliebet worden ist / und dahero auch mehr Nachfolger bekommen hat / als vorhin kein anderer iemahls mag gehabt haben / davon dann die bißhero unterschiedliche in Deutschland hin und wieder ausgelassene / und in denen Buchläden befindliche Musicalische Opera, genugsam Zeugnüß geben. Nun tadele ich zwar solch Beginnen keines weges; Sondern vermercke vielmehr hierunter auch unter unserer Deutschen Nation / allerhand zu der Profession der Music wohlgeschickte und geneigte Ingenia, denen ich auch ihr Lob gerne gönne / und selbst zugeben willig bin: Weil es ab...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. I. Tradition
  7. II. Handwerk
  8. III. Kommentare
  9. IV. Rezeption
  10. Anhang