Venus-Dichtungen im deutschen Barock (1624–1700)
eBook - ePub

Venus-Dichtungen im deutschen Barock (1624–1700)

Mythenkorrekturen und Transformationen

  1. 482 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Venus-Dichtungen im deutschen Barock (1624–1700)

Mythenkorrekturen und Transformationen

Über dieses Buch

Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, ist in den Künsten als ästhetische Reflexionsfigur und Projektionsfläche von Liebeskonzepten omnipräsent. Exemplarisch leuchten zehn Einzelstudien das polyvalente Deutungsspektrum der antiken Göttin im 17. Jahrhundert aus, um das Verhältnis zwischen dichterischer Ablehnung und Aneignung sowie die Funktionen verschiedener Figurationen (Paris, Mars, Adonis) erstmals zusammenhängend zu erfassen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Venus-Dichtungen im deutschen Barock (1624–1700) von Antonius Baehr-Oliva im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Register

    • Abradat
    • Achilles
    • Admetos
    • Adonis
    • Aelianus, Claudius
    • Aeneas
    • Agamemnon
    • Aganippe
    • Aischylos
    • Aktaeon
    • Albert, Heinrich
    • Albinus (Weiss), Johann Georg d. Ä.
    • Alkestis
    • Alkman
    • Ambrosius
    • Amor
    • Anchises
    • Andromache
    • Antenor
    • Antigone
    • Antiochos
    • Apollo
    • Apollodorus
    • Apollonius von Rhodos
    • Apuleius
    • Arachne
    • Ariadne
    • Aristophanes
    • Arndt, Johann
    • Arnold, Christoph
    • Artemis
    • Asmundus
    • Astarte
    • Athene
    • Augsburg, Balthasar zu
    • Augspurger, August
    • Bacchus
    • Bach, Johann Sebastian
    • Bachmann, Christian
    • Bacon, Francis
    • Balhorn, Johann [d.J.]
    • Balzac, Jean-Louis Guez de
    • Banstingl, Siegmund
    • Barth, Casper von
    • Báthory, Stephan
    • Bathseba
    • Benoît de Sainte-Maure
    • Bernhard, Christoph
    • Bevervoordt, Frederik von
    • Bevervoordt geb. de Passe, Magdalena von
    • Bion
    • Birken, Sigmund von
    • Blankaart, Steven
    • Blumenberg, Hans
    • Boccaccio, Giovanni
    • Bodmer, Johann Jakob
    • Boleslaw der Tapfere, Herzog von Polen
    • Boleslaw II. Herzog von Böhmen
    • Boleslaw Schiefmund III. Herzog von Polen
    • Boleslaw IV. Herzog von Polen
    • Bostel, Nicolaus
    • Bottegari, Cosimo
    • Brandenburg-Bayreuth, Christian von
    • Brandenburg, Ernst von
    • Brandenburg, Georg Wilhelm von
    • Brandenburg, Johann Georg von
    • Brandenburg, Luise Charlotte von
    • Brandenburg, Sigismund von
    • Brauer, Michael
    • Braunschweig-Lüneburg, Ferdinand Albrecht von
    • Braunschweig-Lüneburg, Rudolph August zu
    • Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von
    • Brehme, Christian
    • Breitinger, Johann Jakob
    • Briseis
    • Brisset, Roland
    • Brutus
    • Buchholz, Andreas Heinrich
    • Buchner, August
    • Buckau, Nikolaus von
    • Bürger, Johann
    • Burmeister, Anton
    • Butes
    • Butschky, Maria Catharina von
    • Butschky von Rutinfeld, Samuel
    • Buxthoeven, Albert von
    • Buxthoeven, Herman von
    • Calliope
    • Cartari, Vincenzo
    • Casimir der Erneuerer, Herzog von Polen
    • Casimir der Große, Herzog von Polen
    • Cassandra
    • Cats, Jacob
    • Catullus
    • Ceres
    • Chloris
    • Cicero, Marcus Tullius
    • Clairvaux, Bernhard von
    • Claudianus, Claudius
    • Clementia von Habsburg
    • Clodius Neostadius Mißnicus, Christianus
    • Conti, Natale
    • Cracus
    • Creech, Thomas
    • Crüger, Johann
    • Cupido
    • Cynara
    • Cyparissus
    • Czepko von Regensfeld, Daniel
    • Dach, Simon
    • Danae
    • Danckerts de Rij, Peter
    • Dares Phrygius
    • Dedekind, Constantin Christian
    • Deiphobus
    • Demokrit
    • Demster, Thomas
    • de Passe, Crispjin d. Ä.
    • Diana
    • Dictys Cretensis
    • Diodorus Siculus
    • Diomedes
    • Dione
    • Dionysus
    • Domwaldau, Clara Maria
    • Dousa, Janus
    • Ennodius, Magnus Felix
    • Erato
    • Eris
    • Eros
    • Euripides
    • Europa
    • Eurydike
    • Eurynome
    • Eustathios von Thessalonike, Bischof
    • Ferdinand II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
    • Ficino, Marsilio
    • Finckelthaus, Gottfried
    • Flaccus, Valerius
    • Fleischberger, Johann Friedrich
    • Fleming, Paul
    • Flora
    • Fortescue, Anthony
    • Franck, Johann
    • Freinsheim, Johannes
    • Freyja
    • Friedrich V. König von Böhmen
    • Fulgentius, Fabius Planciades
    • Fürst, Paul
    • Fusorius, Bernhardus
    • Gambara, Laurentius
    • Ganymed
    • Gautruche, Pierre
    • Geisler, Andreas
    • Geisler, Anna Maria
    • Gellius, Aulus
    • Gerana
    • Gerhardt, Paul
    • Giraldi, Lilio Gregorio
    • Glaser, Enoch
    • Goldbach, Balthasar
    • Goldbach geb. Richter, Rosina
    • Gonzage, Luise Maria von
    • Göring, Johann Christoph
    • Gottsched, Johann Christoph
    • Grazien
    • Greflinger, Georg
    • Greiffenberg, Catharina Regina von
    • Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von
    • Groto, Luigi
    • Grummer, Theobald
    • Gryphius, Andreas
    • Gueintz, Christian
    • Gunilde
    • Guthenau, Kristhin von
    • Habsburg, Cäcilia Renata von
    • Hades
    • Hadewig, Johann Henrich
    • Haemus
    • Halikarnassos, Artemisia von
    • Hanke, Martin
    • Hannman, Enoch
    • Harmonia
    • Harsdörffer, Georg Philipp
    • Hartman, Andreas
    • Hartmann, Johann Wilhelm
    • Haugwitz, August Adolph von
    • Hector
    • Heermann, Johannes
    • Hegenitius, Christfried
    • Heidegger, Gotthard
    • Heine, Heinrich
    • Heinsius, Daniel
    • Heinsius, Nicolas
    • Hekabe
    • Hektor
    • Held, Heinrich
    • Helena
    • Helios
    • Hera
    • Herakles
    • Herbort von Fritzlars
    • Hermes
    • Herold, Johann
    • Hesiod
    • Hesione
    • Hessus, Helius Eobanus
    • Hieronymus
    • Himeros
    • Hippokrene
    • Hippolytos
    • Hippomenes
    • Höck, Theobald
    • Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von
    • Hofmann, Johann Jakob
    • Hohenberg, Gertrud Anna von
    • Hohendorf, Marie Elisabeth von
    • Holbein (d.J.), Hans
    • Homburg, Ernst Christoph
    • Homer
    • Horaz
    • Horen
    • Hübner, Tobias
    • Hudemann, Heinrich
    • Hundertmarck, Heinrich Elias
    • Hund, Samuel
    • Hyakinthos
    • Hymenaeus
    • Ikarus
    • Inanna
    • Jagiello, Alexander I.
    • Jagiello, Casimir IV.
    • Jagiello, Johann I. Albrecht, König von Polen
    • Jagiello, Sigismund August, König von Polen
    • Jagiello, Sigismund I. König von Polen
    • Jagiello, Wladyslaw II.
    • Jarzebski, Adam
    • Jason
    • Judycki, Jerzy Wladyslaw
    • Juno
    • Jupiter
    • Kaldenbach, Christoph
    • Kaldenbach, Matthäus
    • Kallimachos
    • Kamper, Georg
    • Karl II. von Anjou
    • Kassandra
    • Keiser, Reinhard
    • Kempe, Martin
    • Keppler, Ludwig
    • Kettler von Kurland, Friedrich
    • Kettler von Kurland, Gotthard
    • Kettler von Kurland, Jacob
    • Kettler von Kurland, Wilhelm
    • Kinyras
    • Kircher, Athanasius
    • Klaj, Johann
    • Klinckebeil von Grünwald, Jacob
    • Koch, Melchior
    • Koeler, Christoph (Colerus)
    • Konrad von Würzburg
    • Kornmann, Heinrich
    • Krieger, Adam
    • Kronos
    • La Fontaine, Jean de
    • Lange, Paul
    • Laodameia
    • Laomedon
    • Lassensis, Johannis
    • Lauremberg, Peter
    • Lavinia
    • Lech, Stammvater der Tschechen
    • Leda
    • Leszek II.
    • Leucothoe
    • Liebenau, Hans Kristof von
    • Livland, Berthold von
    • Locher, Jacob
    • Logau, Friedrich von
    • Lohenstein, Daniel Casper von
    • Longepierre, Bernard de
    • Lorraine, Charles IV. von
    • Lorraine de Conti, Louise-Marguerite von
    • Lucina
    • Luhmann, Niklas
    • Lukian
    • Lukrez
    • Lund, Zacharias
    • Mander, Karel van
    • Männling, Johann Christoph
    • Marino, Giambattista
    • Mars
    • Martell, Karl
    • Marullo, Michael
    • Maternus, Firmicus
    • Mausolos von Mylasa
    • Mecklenburg-Schwerin, Adolf Friedrich I. von
    • Medea
    • Medici, Lorenzo de‘
    • Menelaos
    • Merkur
    • Messerer, Christoph Lorenz
    • Meyer, Conrad
    • Meyer, Johann David
    • Midas
    • Mieszko I. Herzog von Polen
    • Milton, John
    • Minos
    • Moller, Martin
    • Molurusca (Meinersen?), Wilhelm
    • Mühlpfort, Heinrich
    • Muncker, Thomas
    • Musitano, Carlo
    • Mylius, Georg
    • Myrrha
    • Naboth
    • Neptun
    • Nerites
    • Neugebauer, Salomon
    • Neukirch, Benjamin
    • Neumeister, Erdmann
    • Nonnos von Panopolis
    • Ödipus
    • Oenone
    • Olearius, Adam
    • Omeis, Daniel Magnus
    • Omphale
    • Opitz, Martin
    • Origenes
    • Orpheus
    • Oudin, César
    • Ovid
    • Owen, John
    • Palingenius Stellatus, Marcellus
    • Pan
    • Pantheia
    • Paris
    • Pausanias
    • Pegasus
    • Peleus
    • Petersohn, Theodor
    • Petrarca, Fr...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Einleitung
  5. Teil I: Voraussetzungen
  6. Teil II: Die Figur der Venus zwischen Lobpreis und Schmähung
  7. Teil III: Liebeskonzepte in den Venus-Episoden
  8. Literaturverzeichnis
  9. Register