
Urogynäkologie in Praxis und Klinik
- 825 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Urogynäkologie in Praxis und Klinik
Über dieses Buch
Die inhaltlich komplett aktualisierte 3. Auflage des praktischen klinischen Nachschlagewerkes stellt eines der umfangreichsten deutschsprachigen Bücher zum Thema dar und präsentiert einen breiten Querschnitt der wichtigsten Erkrankungen des weiblichen Beckenbodens in ihrem historischen Kontext, aber in zeitgemäßer Form und unterlegt mit der erforderlichen wissenschaftlichen Evidenz.
Die Autor*innen lassen auch ihre persönlichen Erfahrungen mit einfließen, manches ist auch landesspezifisch nuanciert. Daher wurden die Hauptthemen gemeinsam von Autor*innen aller drei Länder im Konsens aktualisiert.
Die Interdisziplinarität des Buches spiegelt sich durch das Einfließen von gynäkologischer, urologischer, chirurgischer, koloproktologischer, neurologischer, physiotherapeutischer und juristischer Fachkompetenz wider.
Evolutionsmedizinische Betrachtungen zur Urogynäkologie wurden integriert, die bildgebende Diagnostik, Physiotherapie und Koloproktologie erweitert und die Bedeutung des Mikrobioms wurde diskutiert. Auf die Therapie postpartaler Beckenbodenfunktionsstörungen wurde zeitgemäß eingegangen, erhalten blieb die bewährte Didaktik.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Autorenverzeichnis 3. Auflage
- Autoren der 2. Auflage, die an der 3. Auflage nicht mehr mitgearbeitet haben
- 1 Inhalt der Urogynäkologie
- 2 Evolutionäre und embryologische Aspekte weiblicher Urogenitalerkrankungen
- 3 Epidemiologie von Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Deszensus
- 4 Funktionelle Beckenbodenanatomie
- 5 Physiologie und Pathophysiologie der Harnblasenfunktion
- 6 Evidenzbasierte Praxis
- 7 Urogynäkologische Anamnese
- 8 Klinische urogynäkologische Untersuchung
- 9 Neurologische Diagnostik
- 10 Diagnostik der Harnwegsinfektionen
- 11 Untersuchungen und Ableitungen des Harntraktes
- 12 Urodynamik der unteren Harnwege
- 13 Bildgebende Diagnostik
- 14 Allgemeine Behandlungsgrundsätze
- 15 Ganzheitlich physiotherapeutischer Behandlungsansatz bei Beckenfunktionsstörungen
- 16 Therapie der Belastungsinkontinenz
- 17 Die überaktive Blase
- 18 Therapie des chronischen Schmerzsyndroms der Blase (Interstitielle Zystitis)
- 19 Gemischte Harninkontinenz
- 20 Konservative und operative Therapie des Deszensus
- 21 Kombination von Deszensus und Inkontinenz
- 22 Entleerungsstörungen im Harntrakt
- 23 Koloproktologische Probleme in der Urogynäkologie
- 24 Weibliche Sexualstörungen
- 25 Benigne Erkrankungen und Präkanzerosen der Vulva und Vagina
- 26 Therapie der Harnwegsinfektionen
- 27 Periurethrale Raumforderungen und Urethradivertikel
- 28 Urogenitalfisteln
- 29 Urogenitale Endometriose
- 30 Harnwegsverletzungen
- 31 Urologische Tumorerkrankungen
- 32 Fehlbildungen
- 33 Medizinrechtliche Aspekte
- Anhang
- Stichwortverzeichnis