
Angstkonstruktionen
Kulturwissenschaftliche Annäherungen an eine Zeitdiagnose
- 358 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Angstkonstruktionen
Kulturwissenschaftliche Annäherungen an eine Zeitdiagnose
Über dieses Buch
Die Reihe Sprache und Wissen (SuW) ist eine Plattform für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik mit interdisziplinärer Ausstrahlungskraft. Sie greift aktuelle Tendenzen der Wissensgesellschaft unter linguistischer Perspektive auf, um zu zeigen, wie gesellschaftliches und fachspezifisches Wissen durch Sprache erst entsteht und dadurch perspektiviert wird. Die sprachwissenschaftliche Betrachtung diskursiv geprägter Wissensformate soll auf neuartige Weise das Fach und die an Sprache interessierten Wissenschaften voranbringen.
Die Reihe versammelt Arbeiten mit semantischen, pragmatischen und grammatischen Beschreibungsansätzen unter varietätenspezifischem sowie text- und diskurslinguistischem Erkenntnisinteresse.
Wissenschaftlicher Beirat:
Markus Hundt
Wolf-Andreas Liebert
Thomas Spranz-Fogasy
Berbeli Wanning
Ingo H. Warnke
Martin Wengeler
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Jean Delumeau (1923–2020) und die Entdeckung des „pays de la peur“
Abstract
1 „Le pays de la peur“ – erste Erkundungen
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Open-Access-Transformation in der Linguistik
- Angstkonstruktion: Interdisziplinäre Annäherungen an eine Zeitdiagnose und ein Versuch ihrer linguistischen und literaturwissenschaftlichen Präzisierung Anstelle einer Einleitung
- Philosophische Reflexion zu den Spielarten kollektiver Furcht
- Jean Delumeau (1923–2020) und die Entdeckung des „pays de la peur“
- Verbotene Räume Zur Poetik tabuisierter Orte von Blaubarts Kammer bis Håfströms Zimmer 1408
- A Matter of Perspective Frames and Discourses of Fear in the Netflix series Jessica Jones, Stranger Things, Dark and The Rain
- „Sie werden nun ziemlich furchtsam sein“. Zukunftsangst in der mittelalterlichisländischen Sagaliteratur
- Die Darstellung und Funktion von Angst im Märchen Schneewittchen Die Gebrüder Grimm und Walt Disney im Vergleich
- Angst in der Ratgeberliteratur Eine kulturanalytische linguistische Studie
- Angstkonstruktionen zwischen „sinnvoller Vorsicht und sinnloser Panik“ Eine korpuspragmatische Studie zu Sprachgebrauchsmustern im Umfeld des Lexems Angst in Online-Zeitungen
- Das böse Wort mit C Sprachliche Strategien des Umgangs mit Angst im Corona-Diskurs
- Die Stimmung kippt (nicht von allein) Sprachliche Angstkonstruktion im Flüchtlingsdiskurs
- Fear as an Affective Trait
- Autorenverzeichnis
- Index