
Fiktion und Genre
Theorie und Geschichte referenzialisierender Lektürepraktiken 1870–1910
- 460 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Fiktion und Genre
Theorie und Geschichte referenzialisierender Lektürepraktiken 1870–1910
Über dieses Buch
Was ist Literatur? Was ist Fiktion? Was ist der Charakter eines bestimmten Genres? Solche Fragen lassen sich nicht essentialistisch beantworten, sondern es kommt darauf an, die sozialen Praktiken zu untersuchen, in denen Menschen agieren, wenn sie literarische Texte lesen. Eine eingehende empirische Untersuchung der Geschichte der miteinander verknüpften Literatur-, Fiktions- und Genrepraktiken wurde bisher jedoch nicht unternommen. Die Arbeit nimmt sich dieses Desiderats an, indem sie anhand exemplarischer Konstellationen untersucht, wie bestimmte Genrepraktiken charakteristische Text-Welt-Verhältnisse herstellen. Zu diesem Zweck rekonstruiert die Untersuchung auf breiter empirischer Basis Lektürepraktiken von Literaturkritikern mithilfe qualitativ-hermeneutischer und quantitativ-statistischer Methoden. Mit Studien zum historischen Roman, Tendenzroman und Zeitroman sowie zum Schlüsselroman bietet die Arbeit nicht nur eine neue Sicht auf die Beziehung von Literatur und Wirklichkeit in Vergangenheit und Gegenwart; Analysen zu Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Typen literarischer Praktiken eröffnen eine neue Perspektive auf literarische Kommunikation im Allgemeinen und die Geschichte der Fiktionalität im Besonderen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
X Literaturtheoretische und literatursoziologische Ergebnisse
1 Resultate
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Einleitung
- I Grundlegende Begriffe
- II Literarische Praktiken und ihre Regeln
- III Text-Welt-Verhältnisse
- IV Methode: Quantitative und qualitative Rezeptionsanalyse
- V Fallstudie: Der historische Roman um 1875
- VI Fallstudie: Der Tendenzroman um 1885
- VII Fallstudie: Der Zeitroman um 1895
- VIII Übergreifende literaturhistorische Aspekte
- IX Pilotstudie: Der Schlüsselroman um das Jahr 2000
- X Literaturtheoretische und literatursoziologische Ergebnisse