
eBook - PDF
Praktische Pandektenübungen für Anfänger
Zum akademischen Gebrauche und zum Selbststudium
- 543 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Praktische Pandektenübungen für Anfänger
Zum akademischen Gebrauche und zum Selbststudium
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Praktische Pandektenübungen für Anfänger von Rudolf Stammler im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
eBook-ISBN:
9783112407868Auflage
1Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhalt
- Erster Teil
- Plan der Übungen
- Zweiter Teil. Aufgaben
- Einleitung
- § 1. Zustand des Privatrechts im Deutschen Reiche
- § 2. Gemeines und partikulares Recht
- § 3. Reichs- und Landesrecht
- § 4. Quellen des Pandektenrechtes
- § 5. Litteratur des Pandektenrechtes
- Erstes Buch. Allgemeiner Teil
- Erster Abschnitt: Von dem Begriffe und der allgemeinen Einteilung der Privatrechtsverh&ltniBse
- § 6. Begriff und praktische Bedeutung der Privatrechtsverhältnisse
- § 7. Ihre Einteilung in familienrechtliche und vermögensrechtliche
- § 8. Die Unterscheidung der vermögensrechtlichen Verhältnisse in dingliche und persönliche (obligatorische)
- § 9. Subjektives Recht und actio
- Zweiter Abschnitt: Laehre von den Personen oder den Subjekten der FrivatrechtsverhältniBse
- § 10- Die physischen Personen. — 1. Bedingungen für die privatrechtliche Persönlichkeit eines Menschen
- § 11. Fortsetzung. — 2. Von der Beeinflussung der privatrechtlichen Verhältnisse eines Menschen durch bestimmte einzelne Eigenschaften desselben
- § 12. Die juristischen Pereonen. — 1. Begriff und Arten
- § 13. Fortsetzung. — 2. Die Einzellehren des Pandektenrechts, die juristischen Personen betreffend
- Dritter Abschnitt: Lehre von den Sachen oder den Objekten der PrivatrechtaverhUtniaae
- § 14. Sache im Rechtssinne — Sprachgebrauch und Begriff
- § 15. Privatrechtlich bedeutsame Einteilungen der Sachen
- § 16. Haupt- und Nebensachen
- § 1 7 . Dem Privatrechtsverkehr entzogene Gegenstände
- Vierter Abschnitt: Allgemeine Lehren über Entstehung, Veränderung, Endigung der Frivatreohtsverhältniase
- § 18. Entstehung und Erwerb, Untergang und Verlust von Privatrechtsverhältnissen
- § 19. Von den „Privilegien" und den .Juristischen Thatsachen"; — die „unvordenkliche Veijährung"
- § 20. Im besondern von den Rechtsgeschäften. — 1. Begriff; Arten; rechtliche Bedeutung
- § 21. Fortsetzung. — 2. Notwendige Voraussetzungen jedes rechtlich zugelassenen Geschäftes
- § 22. Fortsetzung. — 3. Verschiedene Art und Weise der Ungültigkeit von Rechtsgeschäften
- § 23. Fortsetzung. — 4. Bedingung, Befristung, Voraussetzung
- 24. Schluß. — 5. Lehre von der Stellvertretung und der Gehilfschaft
- § 25. Von den schuldhaften Handlungen
- Fünfter Abschnitt: Von der Verwirklichung und Durchsetzung der Privat-reohtsverhaltnisse
- § 26. Rechtsauslibung und Rechtsverletzung
- § 27. Die civilrechtliche Behandlung der Selbsthilfe
- § 28. Der Einfluß eines ProzeObeginnes auf das materielle Rechtsverhältnis; — Beweislast
- § 29. Lehre von der Verjährung
- § 30. Die in integrum restitutio
- Zweites Buch. Sachenrecht
- Erster Abschnitt:Der Besitz
- § 31. Besitz und Inhabung
- § 32. Subjekte und Objekte des Besitzes
- § 33. Erwerb und Verlust des Besitzes
- § 34. Schutz des Besitzes
- Zweiter Abschnitt: Das Eigentum
- § 35. Das Privateigentum nach heutigem Rechte
- § 36. Erwerb und Verlust von Eigentum
- § 37. Anspräche des Eigentümers gegen Dritte
- § 38. Anhang: Die actio publtciana
- Dritter Abschnitt: Dingliche Gebrauchs- und Nutzungsrechte
- § 39. Die Dienstbarkeiten. — 1. Der Serritutenbegriff des römischen Rechts und seine Bedeutung fttr das heutige Recht
- § 40. Fortsetzung. — 2. Die Einzellehren
- § 41. Von dem Rechtsbesitze
- § 42. Emphyteusis und Superficies
- Vierter Abschnitt: Das Pfandrecht
- § 43. Grundsätze des gemeinrechtlichen Pfandrechtes
- § 44. Begründung eines Pfandrechtes
- § 45. Die Rechtsstellung des Pfandgläubigers
- § 46. Übertragung und Endigung eines Pfandrechtes
- § 47. Verpfandung von res incorporales
- Drittes Buch. Obligatlonenrecht
- Erster Abschnitt: Anwendungsgebiet und allgemeine Gestaltung der obligatorischen Verhaltnisse
- § 48. Rechtliche Bedeutung der Obligationen
- § 49. Einseitige und gegenseitige Obligationen
- § 50. Von den Korreal- und Solidarobligationen
- § 51. Von den alternativen Obligationen
- 52. Die naturalis obligatio
- Zweiter Abschnitt: Allgemeine Lehren von der obligatorisch geschuldeten Leistung
- § 53. Die Hauptleitung
- § 54. Die Lehre von der Leistung des Interesse
- § 55. Die Lehre von der Zinsenzahlung
- § 56. Die Lehre von der Herausgabe des commodum
- $ 57. Von den Fällen, da dem Schuldner die Leistung unmöglich ist
- Dritter Abschnitt: Gemeinsame Lehren über Entstehung und über Erwerb von Obligationen
- § 58. Von der Neubegrilndung obligatorischer Rechtsverhältnisse
- § 59. Von einigen besonderen Arten des Vertragsschlusses
- § 60. Verträge auf Feststellung unsicherer Rechtsverhältnisse
- § 61. Die Cession von Forderungen
- § 62. Die Übernahme fremder Schulden
- Vierter Abschnitt: Gemeinsame Lehren über Endigung von Obligationen
- § 63. Die Lehre von der Erfüllung der Obligationen
- § 64. Sonstige Tilgungsgrflnde allgemeiner Art. — 1. Erlaß
- § 65. Fortsetzung. — 2. Kompensation
- § 66. Fortsetzung. — 3. Konfusion
- § 67. Schluß. — 4. Novation und Delegation
- Fünfter Abschnitt: Vertragsobligationen, welche in den Paudekten besondere Ausbildung erhalten haben
- § 68. Kauf; Tausch; Trödelvertrag
- § 69. Sachmiete
- $ 70. Vertrüge Uber entgeltliche Arbeitsleistung
- § 71. Gesellschaftsvertrag
- § 72. Schenkungsvertrag
- § 73. Darlehen
- § 74. Leihvertrag; Hinterlegung
- § 75- Mandat und negotiorum gestio
- § 76. Aleatorische Verträge
- Sechster Abschnitt: Die Deliktsobligationen
- § 77. Die Privatdelikte des Pandektenrechtes
- § 78. Im besondern: furtum
- § 79. Desgleichen: Sachbeschädigung
- § 80. Operis novi nunciatio und mterdietum qtuid ci aut dum
- Siebenter Abschnitt: Die sonstigen gesetzliehen Obligationen des gemeinen Hechtes
- § 81. Die condictiones sine causa
- § 82. Die Exhibitionspflicht
- § 83. Die gesetzliche Alimentationspflicht
- § 84. Obligationen zwischen Gmndstiicksnachbarn
- Achter Abschnitt: Haftung für Verbindlichkeiten Anderer
- § 85. Übersicht über die hierher gehörigen Verhältnisse
- § 86. Die Lehre von der Bürgschaft
- § 87. Von der Intorcession und den weiblichen Rechtswohlthaten
- § 88. Die actiones adiecticiae qualitalis