Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich
eBook - PDF

Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich

Nebst dem Einführungs-Gesetze vom 31. Mai 1870, – dem Einführungs-Gesetze und den Einführungs-Verordnungen zum Preußischen Strafgesetzbuche und dem Einführungs-Gesetze für Elsaß-Lothringen vom 30. August 1871

  1. 943 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich

Nebst dem Einführungs-Gesetze vom 31. Mai 1870, – dem Einführungs-Gesetze und den Einführungs-Verordnungen zum Preußischen Strafgesetzbuche und dem Einführungs-Gesetze für Elsaß-Lothringen vom 30. August 1871

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich von F. C. Oppenhoff, Th. F. Oppenhoff im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
ISBN drucken
9783112407011
eBook-ISBN:
9783112407028
Auflage
8

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorrede zur fünften Ausgabe.
  2. Vorrede zur achten Ausgabe.
  3. Inhaltsverzeichniß.
  4. Erklärung der hauptsächlichsten Abkürzungen.
  5. Einführungs-Gesetz zum Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund vom 31. Mai 1870.
  6. Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich
  7. Erster Theil. Von der Bestrafung der Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen im Allgemeinen
  8. Erster Abschnitt. Straf
  9. Zweiter Abschnitt. Versuch
  10. Dritter Abschnitt. Theilnahme
  11. Vierter Abschnitt. Gründe, welche die Strafe ausschließen oder mildern
  12. Fünfter Abschnitt. Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen
  13. Zweiter Theil. Von den einzelnen Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen und deren Bestrafung.
  14. Erster Abschnitt. Hochverrath und Landesverrath
  15. Zweiter Abschnitt. Beleidigung des Landesherrn
  16. Dritter Abschnitt. Beleidigung von Bundesfürsten
  17. Vierter Abschnitt. Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten
  18. Fünfter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf die Ausübung staatsbürgerlicher Rechte
  19. Sechster Abschnitt. Widerstand gegen die Staatsgewalt
  20. Siebenter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider die öffentliche Ordnung
  21. Achter Abschnitt. Münzverbrechen und Münzvergehen
  22. Neunter Abschnitt. Meineid
  23. Zehnter Abschnitt. Falsche Anschuldigung
  24. Elfter Abschnitt. Vergehen, welche sich auf die Religion beziehen
  25. Zwölfter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf den Personenstand
  26. Dreizehnter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider die Sittlichkeit
  27. Vierzehnter Abschnitt. Beleidigung.
  28. Fünfzehnter Abschnitt. Zweikampf.
  29. Sechszehnter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider das Leben
  30. Siebenzehnter Abschnitt. Körperverletzung.
  31. Achtzehnter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider die persönliche Freiheit.
  32. Neunzehnter Abschnitt. Diebstahl und Unterschlagung
  33. Zwanzigster Abschnitt. Raub und Erpressung
  34. Einundzwanzigster Abschnitt. Begünstigung und Hehlerei
  35. Zweiundzwanzigster Abschnitt. Betrug und Untreue
  36. Dreiundzwanzigster Abschnitt. Urkundenfälschung
  37. Vierundzwanzigster Abschnitt. Bankerutt.
  38. Fünfundzwanzigster Abschnitt. Strafbarer Eigennutz und Verletzung fremder Geheimnisse
  39. Sechsundzwanzigster Abschnitt. Sachbeschädigung.
  40. Siebenundzwanzigster Abschnitt. Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehe
  41. Achtundzwanzigster Abschnitt. Verbrechen und Vergehen im Amte
  42. Neunundzwanzigster Abschnitt. Uebertretungen.
  43. Gesetz, betr. die Abänderung und Ergänzung des Strafgesetzbuches, vom 26. Februar 1876
  44. Gesetz, betr. den Wucher, vom 24. Mai 1880
  45. Einführungs-Gesetz zum Preuß. Strafgesetzbuche vom 14. April 1851
  46. (Frankfurter) Einführungs - Verordnung zum Preuss. Strafgesetzbuche vom 12. Dezember 1866
  47. (Neue) Einführungs-Verordnung zum Preuss. Strafgesetzbuche (für die neuen Provinzen) vom 25. Juni 1867
  48. Gesetz, betr. die Einführung des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich in Elsass-Lothringen, vom 30. Aug. 1871
  49. Berichtigungen und Zusätze
  50. Register.