Lebenswelt und Wissenschaft
eBook - ePub

Lebenswelt und Wissenschaft

Zum Spannungsverhältnis zweier Erfahrungsweisen

  1. 201 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Lebenswelt und Wissenschaft

Zum Spannungsverhältnis zweier Erfahrungsweisen

Über dieses Buch

Das Verhältnis von Lebenswelt und Wissenschaft befindet sich mit ungewissem Ausgang in stetiger Bewegung. In diesem Prozess ist das treibende Element die Wissenschaft, die Technisierungen ermöglicht und mit ihren Erkenntnissen die Welt überzieht. Trotz der fortschreitenden Verwissenschaftlichung hat sich die Lebenswelt jedoch ihre Eigenständigkeit bewahrt. Die vorliegenden Studien tragen zur Aufklärung dieses erstaunlichen Phänomens bei. Sie weisen Strukturdifferenzen der beiden Erfahrungsweisen auf und zeigen, wie sie mit- und gegeneinander existieren. Zugleich wird deutlich, dass ein Ende der lebensweltlichen Eigenständigkeit einen fundamentalen Wandel für die gesellschaftliche Stellung nichtwissenschaftlicher Erfahrung bedeuten würde. Die Untersuchungen sind begrifflich, wissenschaftstheoretisch und phänomenologisch orientiert. Sie gehen von einem weitgefassten Wissenschaftsbegriff aus, der auch Technikwissenschaften sowie wissenschaftliche Anwendungen umfasst. In den Fallbeispielen kommt den Naturwissenschaften und dem Naturbegriff eine besondere Aufmerksamkeit zu. Der Lebensweltbegriff schließt in kritischer Distanz an die Sozialphänomenologie von Alfred Schütz und die Phänomenologie Edmund Husserls an.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Lebenswelt und Wissenschaft von Gregor Schiemann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Moderne Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
ISBN drucken
9783110735321
eBook-ISBN:
9783110730661

Personenindex

  • Agar, Nicholas
  • Albert, David Z.
  • Ariès, Philippe
  • Aristoteles
  • Arndt, Markus
  • Assmann, Jan
  • Augustinus
  • Bacciagaluppi, Guido
  • Bartels, Andreas
  • Bebie, Hans
  • Beckermann, Ansgar
  • Bekker, Immanuel
  • Beller, Mara
  • Bensaude-Vincent, Bernadette
  • Bergson, Henri
  • Birnbacher, Dieter
  • Bitbol, Michel
  • Blumenberg, Hans
  • Böhme, Gernot
  • Bohr, Niels
  • Bollnow, Otto Friedrich
  • Born, Max
  • Börner, Gerhard
  • Bouwmeester, Dirk
  • Brandt, Reinhard
  • Breidert, Wolfgang
  • Brownlee, Donald
  • Bub, Jeffrey
  • Bubner, Rüdiger
  • Bürger, Peter
  • Callender, Craig
  • Camilleri, Kristian
  • Carneades
  • Carrier, Martin
  • Churchland, Paul M.
  • Clagett, Marshall
  • Cohen, I. Bernard
  • Colchero, Fernando
  • Craemer-Ruegenberg, Ingrid
  • Crowther, Karen
  • Darwin, Charles
  • Dasch, Burkhard
  • Demokrit
  • Descartes, René
  • d'Espagnat, Bernard
  • Dodd, James
  • Dornes, Martin
  • Dress, Andreas
  • Drieschner, Michael
  • Düring, Ingemar
  • Dux, Günter
  • Eigen, Manfred
  • Einstein, Albert
  • Eisendle, Reinhard
  • Ekert, Artur K.
  • Elias, Norbert
  • Embree, Lester E.
  • Engelman, Edward
  • Epikur
  • Eser, Uta
  • Esfeld, Michael
  • Everett, Hugh
  • Falkenburg, Brigitte
  • Faye, Jan
  • Feest, Uljana
  • Felt, Ulrike
  • Ferring, Dieter
  • Feyerabend, Paul
  • Fischer, Norbert
  • Fleck, Ludwik
  • Foerster, Heinz von
  • Fogelberg, Hans
  • Forman, Paul
  • Fraser, Julius T.
  • Freud, Sigmund
  • Frewer, Andreas
  • Friebe, Cord
  • Gabriel, Karl
  • Galilei, Galileo
  • Galison, Peter
  • Gehring, Petra
  • Geniusas, Saulius
  • Genz, Henning
  • Gibbons, Michael
  • Ginev, Dimiri
  • Giulini, Domenico
  • Glimell, Hans
  • Gloy, Karen
  • Goethe, Johann Wolfgang von
  • Graf, Friedrich W.
  • Grathoff, Richard
  • Gronemeyer, Reimer
  • Großheim, Michael
  • Grunwald, Armin
  • Guchet, Xavier
  • Güzeldere, Güven
  • Habermas, Jürgen
  • Haken, Hermann
  • Haraway, Donna
  • Harich, Wolfgang
  • Harris, Philip E.
  • Hartman, Edwin
  • Hartmann, Nicolai
  • Hauger, Wolfgang
  • Heidegger, Martin
  • Heidelberger, Michael
  • Heil, John
  • Heisenberg, Werner
  • Heller, Agnes
  • Helmholtz, Hermann von
  • Heuser-Keßler, Marie-Luise
  • Höfert, Hans-Joachim
  • Hume, David
  • Husserl, Edmund
  • Imhof, Arthur E.
  • Ingensiep, Hans Werner
  • Jahn, Ilse
  • Jakob, Karlheinz
  • James, William
  • Jammer, Max
  • Jonas, Hans
  • Joos, Erich
  • Kant, Immanuel
  • Kempcke, Günter
  • Kierkegaard, Søren
  • Kirchhoff, Thomas
  • Knoblauch, Hubert
  • Köcher, Renate
  • Köchy, Kristian
  • Krapp, Holger
  • Krebs, Angelika
  • Krohn, Wolfgang
  • Kuhn, Thomas S.
  • Külpe, Oswald
  • Küppers, Günter
  • Kurzweil, Ray
  • Lafontaine, Céline
  • Latour, Bruno
  • Leibniz, Gottfried Wilhelm
  • List, Elisabeth
  • Locke, John
  • Lübbe, Hermann
  • Luckmann, Thomas
  • Lüth, Hans
  • Lyons, Kristen
  • Mach, Ernst
  • Macho, Thomas H.
  • Mahlmann, Regina
  • Malsch, Ineke
  • Mamalis, Athanasios G.
  • Manolakos, Dimitrios
  • Marek, Kristin
  • Markopoulos, Angelos P.
  • Marstedt, Gerd
  • Maturana, Humberto R.
  • McCloskey, Michael
  • McDowell, John
  • McManners, John
  • Mehra, Jagdish
  • Meier, Heinrich
  • M...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Einleitung
  5. Teil I Pluralität der Erfahrung
  6. Teil II Lebensweltliche und wissenschaftliche Erfahrung
  7. Teil III Zukunft von Lebenswelt und Wissenschaft
  8. Textnachweise
  9. Personenindex