
Hochschullehre variantenreich gestalten
Kompetenzorientierte Hochschullehre - Ansätze, Methoden und Beispiele
- 272 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Hochschullehre variantenreich gestalten
Kompetenzorientierte Hochschullehre - Ansätze, Methoden und Beispiele
Über dieses Buch
Zwischen Wissen und Handeln besteht eine Diskrepanz. Spätestens seit der viel diskutierten Wissensexplosion wird die Kluft grösser. Darauf reagiert die Hochschullehre, indem sie sich nicht mehr nur auf reine Informationsvermittlung, sondern verstärkt auch auf die Vermittlung überfachlicher Kompetenzen konzentriert. Studierende bekommen die Gelegenheit, Problemlösungsfähigkeit zu üben und das eigene Lernen zu thematisieren. Im Fokus der Aufmerksamkeit stehen also die lernenden Studierenden, nicht mehr die lehrenden Dozierenden. Diese Neuausrichtung der Lehre bedeutet, dass das an Hochschulen traditionelle Format der Vorlesungen durch Lernarrangements ergänzt wird, die den Studierenden erlauben, sich aktiv ins Unterrichtsgeschehen einzubringen. Der neue Band der Reihe "Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung" versammelt Beiträge zur Diskussion, wie solche Lernarrangements aussehen können. Die Autorinnen und Autoren des Buches stellen Methoden vor zur Förderung von überfachlichen Kompetenzen wie Handlungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Forschungsorientierung, Arbeitsweltorientierung, Wissensorientierung und Kooperationsfähigkeit bei Studierenden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Johannes Breitschaft, Rita Tuggener
Großgruppenveranstaltungen erfolgreich gestalten
1Einleitung
2Die Vorlesung als besondere Form des Lernens in Großgruppen
2.1Kritischer Blick auf die Vorlesung
2.2Aussagen aus der Praxis zu gelungenen Vorlesungen
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort zur Reihe Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung
- Heinz Bachmann Aktivierende Hochschullehre – kompetenzorientierte Hochschullehre variantenreich gestalten
- Petra Hild Kooperatives Lernen im Hochschulbereich
- Claude Müller Werder Problem-based Learning erfolgreich gestalten
- Christine Bieri Buschor, Reto Luder und Esther Kamm Elfenbeinturm ade! Forschungsorientiertes Lernen und Lehren an pädagogischen Hochschulen
- Willy Kriz Erwerb von Systemkompetenz mit Planspielmethoden
- Roman Banzer, Pia Scherrer, Peter Staub Das Projektstudio als Grundlage der Studienganggestaltung und Fachdidaktik Architektur
- Christian Adlhart Problembasiertes Chemie-Grundlagenpraktikum – verändertes Menschenbild als Ausgangspunkt zur Neugestaltung der Lehre
- Margot Tanner Non-Technical Skills for Engineers (NoTechS) – Ganzheitliche Kompetenzförderung für die reale Arbeitswelt
- Johannes Breitschaft, Rita Tuggener Großgruppenveranstaltungen erfolgreich gestalten
- Heinz Bachmann Zündende Ideen – eine Website für Good Practices in der Hochschullehre
- Autorenspiegel