
- 192 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Zwischen Beraten und Dozieren
Über dieses Buch
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.Unter "Dozieren" im Hochschulalltag wird in der Regel immer noch Unterrichten, Erzählen, Vorzeigen, Vorlesungen-Halten verstanden. Ein Klischee? Wir wissen, dass mit der Fokussierung auf Aneignungsprozesse von Lernenden und durch die strukturelle Prämisse des Selbststudiums individualisierte Lernsettings wie Projektlernen, Fallstudienbearbeitungen, Onlinephasen mit Aufgaben etc. zunehmen. Ebenso wissen wir, dass die Dozierenden hierbei auch in anderen Formen - eben beratend oder begleitend - tätig sind.Dadurch eröffnen sich einige Fragen, zum Beispiel: Können Lehrende überhaupt beraten, wenn sie auch noch beurteilen sollen? Ist dann die Beratung sozusagen ein "Wolf im Schafspelz"?Wie kann man in der Funktion als Fachexpertin oder -experte beraten?Erhalten Lehrende zu wenig Aufmerksamkeit, wenn sie "nur" beratend tätig sind oder schafft Beratung plötzlich zu viel Nähe?Wollen sich Studierende überhaupt beraten lassen?Wie lassen sich Beratungssituationen im Lehralltag adäquat und professionell gestalten?In der vorliegenden Textsammlung werden Rahmenbedingungen, Ansprüche und Praxen beratender Tätigkeit im Lehralltag an Hochschulen und damit verbundene Spannungsfelder thematisiert. Damit soll eine Annäherung an ein Beratungsverständnis im Hochschulalltag und eine Diskussion darüber ermöglicht werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort zur Reihe Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung
- Einführung und Übersicht
- Geri Thomann: Grundlagen der Beratung für die Hochschullehre
- Monique Honegger: Studierende beim Schreiben und Lernen begleiten
- Daniel Ammann und Monique Honegger: «Ist meine Arbeit wissenschaftlich genug?» Dialog zum Beraten beim Schreiben von Masterarbeiten
- Peter Suter: Studierende online betreuen – Beispiel einer Kurzveranstaltung nach dem Prinzip «Learning instead of teaching»
- Evelyn Waser: Tutorieren im Problem-based Learning – oder die Kunst des Lehrens im Spannungsfeld zwischen Begleitung und Leitung
- Roger Johner: Begleitung von Projekten im Hochschulstudium
- Urs Ingold: Praxisbeispiel: Online-Beratung in Studiengängen der PH Zürich
- Reto Tremp: Zwischenräume – oder Beratungen zwischen Tür und Angel
- Heinz Brunner: Intervision als Instrument der Professionalisierung und Qualitätssicherung
- Geri Thomann und Monique Honegger: Gruppenprozesse im Lehr-/Lernalltag begleiten und beraten
- Die Kultur von Vereinbarungen und ihre Förderung – ein Interview mit Elisabeth Fröhlich Luini
- Register