
Wie tickst du? Wie ticke ich? (E-Book)
Babyboomer, Generation X bis Z - Altersgruppen verstehen in Bildung und Beruf
- 168 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Wie tickst du? Wie ticke ich? (E-Book)
Babyboomer, Generation X bis Z - Altersgruppen verstehen in Bildung und Beruf
Über dieses Buch
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.Worin unterscheiden sich Babyboomer, die Generationen X, Y und Z im Berufsleben? Wie ist das Verhältnis der Jugend zu Autorität und warum ist der Blick so oft beim Smartphone? Wie können die unterschiedlichen Generationen motiviert werden? Wie lassen sich Missverständnisse vermeiden? Menschen, die zur selben Zeit im gleichen Kulturkreis aufwachsen, machen ähnliche Erfahrungen. Diese prägen ihr Denken und Handeln. Auf Basis soziologischer Forschung schafft dieses Buch Verständnis für die Unterschiede, für typische Werte und Verhaltensweisen, damit die Zusammenarbeit zwischen Menschen unterschiedlichen Alters besser gelingt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort: Chancen und Grenzen des Generationenmodells
- I Generationenmodell
- II Die Generationen treten in Beziehung
- III Konfliktfelder und Fallbeispiele
- IV Wie Sie Ihre Generationenkompetenz verbessern
- V Tipps für Coaches und Beratungsstellen
- VI Tipps zum Erhöhen der Arbeitgeberattraktivität
- VII Warum sich Generationenkompetenz lohnt
- Anhang