
"... da ihr ja träge geworden seid an den Ohren"
Zur textpragmatischen Situierung des Hebräerbriefes
- 288 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
"... da ihr ja träge geworden seid an den Ohren"
Zur textpragmatischen Situierung des Hebräerbriefes
Über dieses Buch
Gewöhnlich wird davon ausgegangen, dass sich der Hebräerbrief an eine Gemeinde richtet, die Ermüdungserscheinungen im Glauben zeigt und wieder neu ermutigt, aufgerichtet und zum lebendigen Glauben zurückgeführt werden soll. Anhand detaillierter Beobachtungen zeigt Witulski jedoch, dass der Text selbst kaum Hinweise für diese Annahme enthält. Vielmehr weist er nach, dass hier eine Gruppe von theologisch Auszubildenden, die sich etwa auf die Übernahme eines katechetischen Gemeindeamtes vorbereiten, angeschrieben wird. Deren Mitglieder haben - natürlich aus der Perspektive des Verfassers des Hebräerbriefes - wesentliche Aspekte der christlichen Theologie augenscheinlich noch nicht ausreichend intellektuell durchdrungen. Mit seinem Schreiben unternimmt der auctor ad Hebraeos den Versuch, dieses theologische Defizit zu überwinden und die von ihm angeschriebene Gruppe zu einem umfassenden Verständnis des christlichen Denkens und Glaubens zu führen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 0 Einleitung
- 1. Der Hebr – einleitungswissenschaftliche Vorbemerkungen
- 2. Die textpragmatische Situierung des Hebr – Sichtung der Forschungspositionen und Entwicklung eines neuen Ansatzes
- 3. Die Analyse von Hebr 5,11–6,12
- 4. Die Analyse von Hebr 6,13–20
- 5. Hebr 10,19–25.26–311.32–392
- 6. Die Analyse von Hebr 12
- 7. Die Analyse von Hebr 131
- 8. Ertrag
- 9. Die textpragmatische Situierung des Hebr – Übersicht über Forschungslage und eigene Positionierung
- Literatur (in Auswahl)