eBook - PDF
Pathologie
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Pathologie von S. Blümcke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Medizinische Theorie, Praxis & Referenz. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Anschriftenverzeichnis der Autoren
- Inhalt
- Allgemeiner Teil
- I. Pathologie als Fachgebiet
- II. Krankheit, Tod, Leichenschau
- III. Methodik der pathologisch-anatomischen Diagnostik
- 1. Makroskopie
- 2. Mikroskopie
- IV. Anpassungsreaktionen
- V. Zell- und Gewebsschäden
- VI. Extrazelluläre Veränderungen
- 1. Ödeme
- 2. Ergüsse
- 3. Matrixveränderungen und Ablagerungen
- 4. Angeborene Matrixdefekte
- 5. Amyloidose
- VII. Umweltpathologie (exogene unbelebte Noxen)
- 1. Allgemeines zum Thema Umwelt
- 2. Chemische Noxen
- 3. Physikalische Noxen
- VIII. Exogene belebte Noxen
- 1. Viren
- 2. Bakterien
- 3. Pilze
- 4. Parasiten
- IX. Immunpathologie
- 1. Grundlagen des Immunsystems
- 2. Transplantationsimmunologie
- 3. Immunreaktionen gegen Tumorzellen
- 4. Fehlleistungen und Defekte des Immunsystems
- X. Entzündung
- XI. Zellersatz
- XII. Tumoren
- XIII. Hypertonie
- XIV. Störungen der Blutzirkulation
- XV. Blutungen und hämorrhagische Diathesen
- XVI. Prinzipien endokriner Regulationsstörungen
- XVII. Stoffwechselkrankheiten
- 1. Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
- 2. Störungen des Fettstoffwechsels
- 3. Störungen des Eiweißstoffwechsels
- 4. Störungen des Porphyrinstoffwechsels
- 5. Störungen des Ei sen Stoffwechsels
- 6. Störungen des Kupferstoffwechsels
- 7. Speicherkrankheiten
- XVIII. Störungen der Atmung
- Spezieller Teil
- XIX. Gehirn und Rückenmark
- XX. Periphere Nerven und Skelettmuskulatur
- XXI. Das Auge und seine Schutzorgane
- XXII. Ohr
- XXIII. Haut
- XXIV. Atemtrakt
- XXV. Pleura und Peritoneum
- XXVI. Thymus
- XXVII. Herz
- 1. Angeborene Fehlbildungen
- 2. Myokard
- 3. Koronararterien
- 4. Koronare Herzkrankheit (KHK)
- 5. Endokard
- 6. Epi- und Perikard
- 7. Tumoren des Herzens
- 8. Herzveränderungen nach ärztlichen Eingriffen
- 9. „Altersherz", Herztod, postmortales Herz
- XXVIII. Gefäße
- XXIX. Verdauungstrakt 1: Mundhöhle
- XXX. Verdauungstrakt 2: Oberer Magen-Darm-Trakt
- XXXI. Verdauungstrakt 3: Unterer Magen-Darm-Trakt
- XXXII. Exo- und endokrines Pankreas
- XXXIII. Leber und Gallenwege
- 1. Funktionelle Anatomie
- 2. Fehlbildungen und frühkindliche Erkrankungen
- 3. Kreislaufstörungen
- 4. Hepatosen
- 5. Entzündungen
- 6. Zirrhosen
- 7. Tumoren
- 8. Extrahepatische Gallenwege
- 9. Pathologie der Lebertransplantation
- XXXIV. Niere
- XXXV. Ableitende Harnwege
- XXXVI. Männliches Genitale einschl. Prostata
- 1. Hoden
- 2. Nebenhoden und Samenstrang
- 3. Äußeres Genitale
- 4. Prostata
- XXXVII. Weibliche Geschlechtsorgane
- XXXVIII. Mamma
- XXXIX. Pathologie der Schwangerschaft
- XL. Adeno- und Neurohypophyse
- XLI. Schilddrüse
- XLII. Nebenniere
- XLIII. Milz
- XLIV. Weichteiltumoren
- XLV. Knochen- und Knorpelgewebe
- XLVI. Gelenke und Sehnen
- XLVII. Hämopoetisches System
- XLVIII. Lymphatisches System
- Sachregister
