Die angewandte Chemie in der Luftfahrt
eBook - PDF

Die angewandte Chemie in der Luftfahrt

  1. 207 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die angewandte Chemie in der Luftfahrt

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Die angewandte Chemie in der Luftfahrt" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die angewandte Chemie in der Luftfahrt von Géza Austerweil im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technik & Maschinenbau & Maschinenbau Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. I. Teil. Aeronautik
  4. I. Kapitel. Geschichtliche Entwicklung der Ballonhüllen-Baumaterialien. Die ältesten Methoden der Wasser-stoffabrikation. Moderne Wasserstoffanlagen ohne Wasser. Helium als Ballonfüllgas
  5. II. Kapitel. Baumaterialien der Luftschiffhüllen im allgemeinen; nichtfaserige Baumaterialien: Metalle, Goldschlägerhaut. Faserige Materialien : Papier, Seide, Baumwolle, Leinen, Ramie. Mechanische und physikalische Eigenschaften und deren Prüfung: Rißfestigkeit. Die Färbung der Luftschiffhüllen
  6. III. Kapitel. Impermeabilisierung der Stoffe: Fabrikatorische Darstellung der Gummistoffe. Qualitative und quantitative Messung der Gasdichtigkeit
  7. IV. Kapitel. Der Gasverlust durch Gummistoffe. Adsorptionstheorie. Verschiedenheit der Permeabilität nach den verschiedenen Vulkanisationsmethoden. Gasaustritt, Lufteintritt. Einfluß des Harzgehaltes auf die Koerzitivkraft
  8. V. Kapitel. Einfluß der Verunreinigungen der Füllungsgase auf die Durchlässigkeit der Ballonhüllen. Bestimmung der Unschädlichkeit der Verunreinigungen
  9. VI. Kapitel. Die außer Kautschuk verwendeten Impermeabili-sierungsmittel: Leinöl, Goldschlägerhaut, Gelatine, Kollodium, Emaillit. Resultate der Nachlackierung von undicht gewordenen Ballonhüllen und Nachweis dieser Resultate
  10. VII. Kapitel. Die Leinöllacke für Ballons. Ihr Aufstreichen. Ihre Darstellung. Ihre Fehler. Erwärmung bei der Packung und deren Gründe, öle ohne Sikkativ. Ultraviolettöle
  11. VIII. Kapitel. Die chemisch-physikalische Kontrolle einer Ballonfüllung. Ballonkurven. Verfahren zur Bestimmung, ob Luft durch Löcher oder Adsorption eintritt
  12. IX. Kapitel. Welchen Prüfungen soll ein Ballonstoff unterzogen werden? Rißfestigkeit, Gasdichtigkeit. Dauer. Regelmäßigkeit in der Fabrikation
  13. II. Teil. Aviatik
  14. X. Kapitel. Allgemeine Probleme der Chemie in der Aviatik. Auswahl der Rohmaterialien. Chemie im Explosionsmotor. Gutes Holz. Wasserdichte Stoffe. Feuersichere Stoffe
  15. XI. Kapitel. Die Textilmaterialien im chemischen Sinne. Wahl zwischen Baumwolle, Ramie und Leinen. Einfluß der Webung, des Apprets. Verstärkung der Stoffe durch Appret und Webung
  16. XII. Kapitel. Das Problem der Flugzeugbespannung: gummierte Stoffe, geleimte Stoffe
  17. XIII. Kapitel. Chemische Spannung der Flugzeugflächen. Emaillitierung; Erfolge; Gründe dieser Erfolge
  18. XIV. Kapitel. Einfluß des Emaillitierens auf die Regelmäßigkeit und Rißfestigkeit der Bespannungsgewebe
  19. XV. Kapitel. Der Sicherheitskoeffizient der Flügelbespannung und dessen Berechnung
  20. XVI. Kapitel. Über unsichtbare Flugzeuge
  21. Sachregister
  22. Autorenregister