
››Und du, du bist eine Frau?!‹‹
Editio princeps und Analyse des sumerischen Streitgesprächs ›Zwei Frauen B‹
- 505 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
››Und du, du bist eine Frau?!‹‹
Editio princeps und Analyse des sumerischen Streitgesprächs ›Zwei Frauen B‹
Über dieses Buch
Aus dem Alten Orient sind fast gar keine Quellen über 'gewöhnliche' Ehe- und Hausfrauen überliefert, da ihre alltägliche Arbeit keiner Aufzeichnung bedurfte und ihr gesellschaftlicher Status zu gering für andere Formen der schriftlichen Verewigung war. Das zu Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr. auf Sumerisch verfasste Streitgespräch 'Zwei Frauen B' stellt dabei eine Ausnahme dar: es ist das einzige altorientalische Literaturwerk, in dem 'gewöhnliche' Frauen als Protagonistinnen fungieren.
Aufbauend auf der ersten philologisch-kritischen Edition von 'Zwei Frauen B' widmet sich vorliegende Studie der umfangreichen sprachlichen, rhetorisch-stilistischen und historischen Analyse dieses Schlüsseltextes. Es wird gezeigt, dass das literarisch wie didaktisch hochkomplexe Werk die Eignung der Protagonistinnen zur Frau verhandelt – zunächst im Rahmen eines spielerisch begonnenen Streitgesprächs und schließlich vor Gericht.
Verfasst und rezipiert im Rahmen der meist Männern vorbehaltenen höheren Schreiberausbildung bietet 'Zwei Frauen B' somit nicht nur einzigartige Einblicke in das Prozessrecht der altbabylonischen Epoche, sondern auch den ältesten literarischen Gender-Diskurs der Menschheitsgeschichte.
Die Arbeit ist mit folgenden Preisen ausgezeichnet worden:
- Dissertation Prize of the International Association for Assyriology (IAA), 2018.
- Johannes Zilkens-Promotionspreis der Studienstiftung des deutschen Volkes für herausragende Arbeiten im Bereich der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, 2019.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Forschungsgeschichte und Situierung der Arbeit
- 3 Gliederung des Textes
- 4 Der „Sitz im Leben“
- 5 Der Streit – Dynamik, Rhetorik und Poetizität
- 6 Die Gerichtsverhandlung
- 7 Die „bessere“ Frau – Annäherung an das Ideal des Weiblichen in ‚Zwei Frauen B‘
- 8 Übersicht über die Manuskripte von ‚Zwei Frauen B'
- 9 Beschreibung der Manuskripte
- 10 Zweisprachige Manuskripte
- 11 Der Gebrauch von Emesal in ‚Zwei Frauen B‘
- 12 Zur Methodik der Textrekonstruktion
- 13 Lokale Versionen
- 14 Übersicht über die „u<sub>3</sub> z e<sub>4</sub> - e-Fragen“
- 15 Partitur
- 16 Rekonstruierter Text und Übersetzung
- 17 Kommentar
- I Index sumerischer Wörter
- II Index akkadischer Wörter
- III Komplement zu Kapitel 5
- IV Komplement zu Kapitel 11
- V Textstellenverzeichnis
- VI Verzeichnis zitierter Manuskripte unpublizierter Texte
- VII Abkürzungsverzeichnis
- VIII Bibliografie
- IX Kopien
- X Fotografien