
Tabu und Toleranz
Der Umgang mit Homosexualität in der Bundeswehr 1955 bis 2000
- 476 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Homosexuelle Männer wurden bis 1979 konsequent aus der Bundeswehr ausgemustert. Nun begründete Homosexualität zwar allein keine Untauglichkeit mehr, doch für homosexuelle Soldaten galt: Wehrpflicht ja, Karriere nein. Die gleichgeschlechtliche Orientierung machte den Aufstieg zum Offizier zumeist unmöglich. Und sie wurde als Sicherheitsrisiko eingestuft. Erst im Jahr 2000 änderte das Bundesministerium der Verteidigung seinen Kurs.
Klaus Storkmann untersucht anhand von Interviews, Gerichtsakten und Papieren des BMVg erstmals den Umgang der Bundeswehr mit homosexuellen Soldaten. Der Vergleich zu anderen Streitkräften und mit dem öffentlichen Dienst in der Bundesrepublik Deutschland ordnet das Vorgehen der Bundeswehr in einen größeren Zusammenhang ein. Dass Homosexualität beim Militär seit alters her ein Thema war und vielerorts auch noch ist, belegt die Studie durch Rückblenden auf frühere deutsche Streitkräfte, insbesondere die Nationale Volksarmee der DDR, und durch Seitenblicke auf Armeen anderer Staaten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Zuvor. Anmerkungen zum Umgang früherer deutscher Streitkräfte mit Homosexualität
- I. Untauglich? Die zeitgenössische Bewertung der Dienstfähigkeit männlicher Homosexueller
- II. Unter Kameraden. Der Dienst homosexueller Soldaten im Spiegel individueller Erinnerungen und Erfahrungen
- III. »Unzucht«? Männliche Homosexualität im Straf- und Disziplinarrecht
- IV. Ungeeignet als Vorgesetzte?
- V. Unter Verdacht. Homosexualität als Sicherheitsrisiko
- VI. Jahrtausendwende – Zeitenwende
- VII. Und die anderen? Anmerkungen zur Praxis anderer Streitkräfte
- Ungeeignet zum Soldaten und als Vorgesetzte, unter Verdacht und unter Anklage, unter Kameraden tabuisiert und toleriert. Ein Fazit
- Anhang