
- 108 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Reise zu dir selbst - Eine Anleitung zum Umdenke
Über dieses Buch
Umdenken heißt, sich mit seinen bisherigen Ansichten, Überzeugungen, Denk- und Verhaltensweisen kritisch auseinanderzusetzen. Unzufriedenheit, Selbstzweifel, Getriebenheit und Konflikte basieren auf inneren Kriegen, die wir seit Jahren und Jahrzehnten führen. So wie der Ursprung dieser Unruhen in uns liegt, so können wir auch die Lösung unserer Probleme in uns finden. Dieses Buch ist eine Anleitung, wie Sie zu sich selbst finden, Problemen und Konflikten begegnen, sich selbst hinterfragen und das Kriegsbeil ein für alle Mal begraben.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Reise zu dir selbst - Eine Anleitung zum Umdenke von Marie Hofmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Persönlicher Erfolg. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
*
Angst vor Veränderung
Sie möchten in Ihrem Leben etwas verändern und das ist gut. Wir wollen gemeinsam ein Umdenken, eine Umbewertung und Umgestaltung in Ihrem Leben bewirken. Sie werden sehen, dass Veränderung nicht nur ein Ende bedeutet, sondern vielmehr ein wundervoller Neuanfang sein kann. Neues kann zunächst angsteinflößend auf uns wirken. Wir wissen nicht, was uns erwartet, wir wissen nicht, ob es wirklich besser wird, wir wissen nicht, ob das Neue wirklich das ist, was wir uns wünschen.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wir fühlen uns sicher, wenn wir von uns bekannten Dingen und Personen umgeben sind. Oft stehen wir im Leben Situationen gegenüber, die für uns Neuland sind, und das lässt uns zunächst zurückschrecken.
Warum ist das so?
Diese Denkweise stammt noch aus unserem Urgedächtnis. Als wir noch ohne Hosen und mit Keule in der Hand durch die Wälder streiften, mussten wir ständig auf der Hut sein. Hinter jedem Busch oder Felsen konnte ein Raubtier warten, das uns bei der kleinsten Unachtsamkeit angreift. Naturereignisse wie Gewitter, Stürme oder Sonnenfinsternis konnten wir uns nicht erklären und mussten immer mit dem Schlimmsten rechnen. Sicher fühlten wir uns in unserer gewohnten Umgebung, in unserer Höhle, umgeben von den anderen „Hosenlosen“, die uns zur Seite standen.
Neues und Unerklärliches bedeutet erst einmal potenzielle Gefahr. Wir wissen nicht, was uns erwartet und müssen davon ausgehen, dass es für uns eventuell ungünstig laufen wird. Wir rechnen damit, angegriffen zu werden – heute nicht mehr von einem Raubtier, aber vielleicht verbal. Wir haben Angst, abgelehnt zu werden, weil wir nur in der Gruppe stark sind und alleine nicht überleben könnten. Wir haben Angst, Fehler zu machen – heute kann uns ein kleiner Fehler normalerweise nicht das Leben kosten, aber dennoch sind diese Ängste in uns verankert.
Jeder von uns kennt die Situation, wenn der erste Arbeitstag in einer neuen Firma bevorsteht, wenn wir zum ersten Date verabredet sind, wenn wir in eine andere Wohngegend ziehen, wenn wir auf eine neue Schule gehen.
Werde ich einen guten Eindruck hinterlassen?
Was passiert, wenn ich nicht gemocht werden?...
Inhaltsverzeichnis
- Impressum:
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Schritt für Schritt
- Rastloser Wanderer
- Spielplatz für Interpretationen
- Selbstbeobachtung
- Hinter den Kulissen
- Vorlage
- Überprüfung
- Automatische Gedanken
- Beispiele automatischer Gedanken
- Veränderung automatischer Gedanken
- Dysfunktionale Denkstrukturen
- Alles oder nichts
- Verallgemeinerung
- Eingeengte Wahrnehmung
- Leugnung des Positiven
- Übertreibung von Fehlern
- Mit zweierlei Maß messen
- Grundannahmen
- Woher kommen Grundannahmen?
- Grundannahmen identifizieren
- Beispiele
- Hintergrund zum Beispiel Dennis
- Grundannahmen hinterfragen
- Positives an unseren Grundannahmen entdecken
- Altbewährtes
- Skalierungsdiagramm
- Angst vor Veränderung
- Schwächen in Stärken umwandeln
- Perspektivenwechsel
- Das neue Ich
- Was wäre, wenn?
- Hindernisse
- Stützpfeiler
- Innere Kriege beenden
- Abhängigkeit
- Loslassen lernen
- Die Seele heilen lassen
- Ausblicke
- Das Kind im Alltag
- Die Autorin
- Unser Buchtipp