
eLehrmittel im Unterricht
Ein Leitfaden
- 48 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.Der vorliegende Leitfaden vermittelt, was es für Lehrpersonen heisst, wenn nicht mehr mit gedruckten, sondern mit digitalen Lehrmitteln gelehrt und gelernt wird. Wie erfolgt der Unterrichtseinstieg? Wie werden die didaktischen Vorteile eines eLehrmittels am besten genutzt, wenn bei den Lernenden der Kompetenzaufbau gefördert werden soll? Mit welchen Problemen werden Lehrende und Lernende konfrontiert? Wie sehen Prüfungen in einer digitalen Unterrichtswelt aus? Die Ausbildungsteams der PH Zürich haben die beruflichen Aktivitäten von BFS-Lehrkräften in zehn Handlungsfelder aufgeschlüsselt und für jedes Feld die wichtigsten Teilkompetenzen bestimmt. Im Zentrum der vorliegenden Publikation stehen HF 1 - Das Fach und seine Didaktik meistern, HF 4 - Vielfältige Methoden zur Kompetenzförderung einsetzen und HF 5 - Selbstgesteuertes Lernen fördern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1 Einleitung
- 2 Wo sind die Inhalte?
- 3 Der Einstieg
- 4 Euphorie beim selbstständigen Lernen
- 5 Unterstützung bei möglichen Problemen
- 6 Hilfe! Prüfungen stehen an
- 7 Ausblick: Alles wird anders, alles bleibt gleich