
Kartographie und Weltanschauung
Visuelle Wissensproduktion im Verlag Justus Perthes 1890-1945
- 480 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kartographie und Weltanschauung
Visuelle Wissensproduktion im Verlag Justus Perthes 1890-1945
Über dieses Buch
Landkarten als Wissensvermittler und Ware.Landkarten sind vielseitige Medien: Mit ihnen werden Ressourcen erschlossen, militärische Operationen geplant, politische Forderungen symbolisiert, wissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert und Wohnungen geschmückt. Sie vermitteln stets eine bestimmte Sicht auf die Welt, die auch durch die Kartographen und deren visuelles Wissen geprägt ist. Bei der Analyse von Karten geraten diese Protagonisten der Weltbildproduktion jedoch oftmals in den Hintergrund.Philipp Meyer stellt mit Hermann Haack (1872-1966) und Paul Langhans (1867-1952) zwei äußerst produktive Kartographen in den Mittelpunkt seiner Studie. Beide prägten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts den zeitgenössisch renommiertesten deutschen Verlag kartographischer Erzeugnisse: Justus Perthes in Gotha. Anhand von Haack und Langhans untersucht Meyer, wie im Zeitalter von Kolonialbewegung und nationalistischen Diskursen völkische und rassistische Deutungsmuster in den Karten visuell übersetzt wurden.Dabei wird die Beziehung von Politik und Kartographie im Hinblick auf den Zusammenhang von wirtschaftlichen Verlagsinteressen und der visuellen Gestaltung von Karten beleuchtet. Auf diese Weise erweitert Meyer die bisherige Forschung zu den politischen Kontexten von Kartographie um zentrale Aspekte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- 1. Einleitung
- 2. Die völkische Erde: Paul Langhans und sein Deutscher Kolonial-Atlas
- 3. Das Relief der Kultur: Haacks Schulwandkarten im Spannungsfeld von physischer und politischer Geographie
- 4. Der Erste Weltkrieg als doppelter Wendepunkt
- 5. Karten zwischen den Fronten: Nationalistische Agitation nach dem verlorenen Krieg
- 6. Vorkriegsplanung trifft auf Nachkriegsrealität: Der Stieler-Handatlas und Haacks Schulwandkarten in der Weimarer Republik
- 7. Hermann Haack im Nationalsozialismus: zwischen »neuer deutscher Schule«, Friedensmission und militärischer Aufrüstung
- 8. Paul Langhans in den 1930er Jahren und nach 1945: Aufstieg und Fall eines politischen Kartographen
- 9. Schlussbetrachtungen
- 10. Dank
- 11. Anhang
- 12. Personenregister