
eBook - ePub
Sachkundeprüfung nach § 34a GewO auf Englisch - Die wichtigsten Erklärungen in der Muttersprache
Expertise examination according to § 34a GewO in English - The most important topics in the mother tongue
- 178 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Sachkundeprüfung nach § 34a GewO auf Englisch - Die wichtigsten Erklärungen in der Muttersprache
Expertise examination according to § 34a GewO in English - The most important topics in the mother tongue
Über dieses Buch
Dieses Buch beinhaltet die wichtigsten Themen und Inhalte, die für ein Grundverständnis des Lernstoffs für die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO notwendig sind und übersetzt diese ins Englische. Es versteht sich mehr als ein Nachschlagwerk als ein klassisches Lehrbuch. Durch die deutsch-englischen Übersetzungen des Inhaltes soll es Ihnen helfen, den Inhalt besser zu verstehen.This book contains the most important topics and content necessary for a basic understanding of the subject matter ("IHK-Sachkundeprüfung § 34a GewO). It is more of a reference book than a classic textbook. Due to the German-English translations of the content it should help you to understand the content better.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sachkundeprüfung nach § 34a GewO auf Englisch - Die wichtigsten Erklärungen in der Muttersprache von Florian Horn im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Rechtstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
PRÜFUNGSAUFGABEN
Öffentliches Recht
1.Welche Gesetzestexte gehören zum öffentlichen Recht?
a)Strafgesetzbuch
b)Gewerbeordnung
c)Bürgerliches Gesetzbuch
d)Arbeitsvertrag
2.Welche Begriffe/Themen gehören zum Bürgerlichen Recht?
a)Anforderungen zur Sachkundeprüfung
b)Unerlaubte Handlung
c)Eigentum
d)Grundrechte
3.Welche Themengebiete werden im BGB geregelt?
a)Arbeitsrecht
b)Vertragsrecht
c)Erbangelegenheiten
d)Bewachungsangelegenheiten
4.Die Polizei in Deutschland…
a)Ist grundsätzlich Sache der Bundesländer
b)Ist im Ausnahmefall auch Sache des Bundes
c)muss sich nicht an Rechte halten, da sie ein übergeordnetes Ziel zum Wohl aller verfolgt
d)Muss sich ausschließlich nur an das Grundgesetz halten.
5.Das Grundgesetz unterscheidet zwischen
a)Bürger- und Menschenrechten
b)Staatsbeamten und Bürger
c)Bürgern erster und zweiter Klasse
d)Sicherheitsmitarbeitern und Bürgern
6.Bundesgesetze werden beschlossen von...
a)dem Bundeskanzler
b)dem Volk in Abstimmungen
c)Bundestag und Bundesrat
d)niemanden, weil es nur Landesgesetze gibt
7.Wer hat in Deutschland das Gewaltmonopol?
a)Grundsätzlich jeder Sicherheitsmitarbeiter
b)grundsätzlich jeder, dem es durch Beleihung übertragen wurde
c)grundsätzlich nur der Staat und seine Vertreter
d)Gewaltmonopol gibt es nicht, weil jeder auch mit Jedermannsrechten Gewalt ausüben darf.
8.Was sind hoheitliche Recht?
a)Beispiele für hoheitliche Rechte sind Wohnungsdurchsuchungen und Gewahrsamsnahmen.
b)Die Durchführung einer vorläufigen Festnahme nach § 127 StPO
c)Mit hoheitlichen Rechten darf in die Grundrechte Dritter auf Basis eines Gesetzes eingegriffen werden.
d)Taschennachschauen bei Konzertveranstaltungen
9.Über welche rechtlichen Befugnisse verfügt der Sicherheitsmitarbeiter?
a)Hoheitliche Rechte
b)Jedermannsrechte und übertragenes Hausrecht
c)Vorläufige Festnahme nach § 126 StPO
10.Um das Sicherheitsgewerbe von der Polizei zu unterscheiden, kann man sagen, dass
a)das Sicherheitsgewerbe einfacher in Grundrechte eingreifen kann, weil Sicherheitsmitarbeiter auch nur Bürger sind (und damit auf Augenhöhe).
b)Die Polizei das Sicherheitsgewerbe kontrolliert und damit Vorgesetzter ist.
c)Das Sicherheitsgewerbe nur über Jedermannsrechte verfügt und die Polizei Teil des staatlichen Gewaltmonopols ist.
d)Eine Ausbildung im Sicherheitsgewerbe Grundvoraussetzung ist, um Polizist zu werden.
Gewerberecht
11.Wofür benötige ich eine Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO?
a)In leitender Funktion bei einer Großveranstaltung
b)Begrüßung von Gästen bei einer Veranstaltung.
c)Als Ladendetektiv
d)Als Servicekraft in einer Poststelle
12.Was ist die Voraussetzung für die Zuverlässigkeit als Unternehmer nach § 34a GewO?
a)Bei Antragsstellung muss er 5 Aufträge und Kundenreferenzen vorweisen.
b)Eine Überprüfung durch den Verfassungsschutz.
c)Eine Mitgliedschaft in einem demokratiefördernden Verein.
d)Eine Stellungnahme der örtlichen Polizeidienststelle am Ort des Unternehmens.
13.Was ist die Voraussetzung für die Zuverlässigkeit als Sicherheitsmitarbeiter nach § 34a GewO?
a)Eine Überprüfung durch den Verfassungsschutz für jede zukünftige Tätigkeit.
b)Er muss in geordneten Vermögensverhältnissen leben.
c)Eine Stellungnahme der örtlichen Polizeidienststelle am Wohnort des Sicherheitsmitarbeiters.
d)Ein Bundeszentralregisterauszug, der über das Bewacherregister abgefragt wird.
14.Sicherheitsmitarbeiter A muss in einer Konfrontation sein Reizstoffsprühgerät im Rahmen einer Notwehrhandlung einsetzen. Was muss er nun tun?
a)Nichts, denn er handelte in Notwehr.
b)A muss sofort die zuständige Polizeidienststelle und seinen Arbeitgeber informieren.
c)A hat eine dreimonatige Frist, um die Strafanzeige inklusive dem Reizstoffsprüheinsatz zu stellen.
d)Der Arbeitgeber/der Gewerbetreibende muss den Waffeneinsatz umgehend der Gewerbebehörde melden.
15.Was ist das Bewacherregister?
a)Im Bewacherregister sind alle Sicherheitsunternehmen in Deutschland angemeldet, die eine Erlaubnis nach § 34a GewO haben.
b)Im Bewacherregister sind nur alle Sicherheitsmitarbeiter gemeldet, die in der Bewachung arbeiten wollen.
c)Im Bewacherregister sind sowohl Sicherheitsunternehmen und Sicherheitsmitarbeiter registriert.
16.Welche Angaben müssen auf einem Dienstausweis nach der Bew...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort / Foreword
- Recht der Öffentlichen Sicherheit / Public Security Right
- Datenschutzrecht / Data Protection Law
- Gewerberecht / Trade Law
- Bürgerliches Recht / Civil Law
- Strafrecht / Criminal Law
- Unfallverhütungsvorschriften / Accident Prevention Regulations
- Umgang mit Verteidigungswaffen / Handling of Defensive Weapons
- Psychologie und Umgang mit Menschen / Psychology and Dealing with People
- Sicherheitstechnik / Security Technology
- Prüfungsaufgaben
- Exam Questions
- Lösungen / Solutions
- Impressum