
Medienerziehung und Medienbildung in der Grundschule
- 190 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Medienerziehung und Medienbildung in der Grundschule
Über dieses Buch
Für die Persönlichkeitsentwicklung und die soziale Teilhabe ist es notwendig, dass Kinder schon früh lernen, die "Sprache" der Medien zu verstehen, Medieneinflüsse aufzuarbeiten sowie Merkmale und Bedingungen der Medienlandschaft zu durchschauen. Diese Fähigkeiten stellen wichtige Voraussetzungen dar, um Medien in angemessener Weise für Information und Lernen, für Unterhaltung und Spiel, für Kommunikation und Kooperation sowie für eigene Gestaltungen zu verwenden. Durch eine so orientierte Medienerziehung und Medienbildung können Chancen von Medien genutzt und Risiken vermieden werden.Das Buch zeigt anhand von grundlegenden Überlegungen und Beispielen auf, wie sich entsprechende Aufgaben in der Grundschule umsetzen lassen. Praxisbeispiele ermöglichen es, anwendungsfähiges Wissen zu erwerben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort der Herausgeberinnen
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Medien im Tagesablauf von Grundschulkindern
- 2 Bedingungen des Medienhandelns von Kindern
- 3 Mediennutzung als bedürfnis- und situationsbezogene Handlung
- 4 Mediennutzung als erfahrungs- und wissensbezogenes Handeln
- 5 Mediennutzung als entwicklungsbezogenes Handeln
- 6 Rahmen für die Medienerziehung und Medienbildung in der Grundschule
- 7 Nutzungsbezogene Aufgabenfelder der Medienerziehung und Medienbildung
- 8 Inhaltsbezogene Aufgabenfelder der Medienerziehung und Medienbildung
- 9 Entwicklung schulspezifischer Konzepte für die Medienerziehung und Medienbildung
- 10 Medienpädagogische Kompetenz von Lehrpersonen und Professionalisierung
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis