
Berichte an den Gutachter schnell und sicher schreiben
Kompendium und Repetitorium für Psychodynamische Psychotherapie
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Berichte an den Gutachter schnell und sicher schreiben
Kompendium und Repetitorium für Psychodynamische Psychotherapie
Über dieses Buch
Kassenantrag, Bericht an den Gutachter, Psychotherapie-Antrag: Was bisher oft eine lästige Pflicht war, wird dank des Bestsellers von Udo Boessmann zukünftig professionelle Routine - jetzt mit den Neuerungen der Psychotherapie-Richtlinie 2017! Mit Beiträgen von Arno Remmers Verwandeln Sie die lästige Pflicht des Kassenantrags und die Angst vor Kürzungen oder Nichtbefürwortung durch den Gutachter in eine professionelle Routine, die Freude macht! Freude und Befriedigung darüber, bei jedem Bericht an den Gutachter den Patienten individuell in seiner aktuell relevanten unbewussten Konfliktdynamik wirklich zu verstehen und aus diesem Verständnis heraus konkrete und fokussierte therapeutische Konsequenzen zu entwickeln. Die aktualisierte Auflage berücksichtigt die Neuerungen in der Psychotherapie-Richtlinie 2017 und vermittelt Ihnen eine bewährte Systematik, wie Sie Ihre Berichte an den Gutachter auf das Wesentliche konzentrieren und in vertretbarer Zeit richtliniengerecht anfertigen können. Schritt für Schritt führt Sie der Autor an das Thema heran und gibt Ihnen praktischen und sofort umsetzbaren Rat. Berichte an den Gutachter enthält unter anderem diese Themen: Die wichtigsten Begriffe der psychoanalytischen NeurosenlehreDie zielführende Strategie bei der Erstellung der Berichte an den GutachterAnleitung zur Formulierung der PsychodynamikDie Darstellung der lebensgeschichtlichen EntwicklungBehandlungsplanung und ZielsetzungDie Formulierung der Prognose im Bericht an den GutachterBeispiele für Berichte an den Gutachterund noch vieles mehr. Berichte an den Gutachter – jetzt mit Online-ProgrammDas Buch erläutert zudem, wie sich das Online-Programm www.bericht-online.de bei der Erstellung der Berichte an den Gutachter für Psychodynamische Psychotherapie sinnvoll einsetzen lässt. Das Buch wie das Programm sind Repetitorium und Kompendium zugleich und verschaffen Ihnen einen Überblick über die derzeit akzeptierten Fachbegriffe und die (psycho-)logische Beziehung zwischen diesen. Psychotherapie-Antrag und Kassenantrag können so einfach und schnell erstellt werden.Fachstimmen zur Vorauflage: "Das Buch dürfte für alle, die mit dieser Materie noch nicht vertraut sind, eine Hilfestellung sein. Aber auch der Erfahrene wird es mit Gewinn lesen." (Deutsches Ärzteblatt)
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Buchtitel
- Inhalt
- Anliegen des Buches
- Die wichtigsten Neuerungen ab 1. April 2017
- Repetitorium wichtiger Begriffe der psychoanalytischen Neurosenlehre
- Die zielführende Strategie
- Anleitung zur Formulierung der Psychodynamik
- Die Darstellung der lebensgeschichtlichen Entwicklung
- Behandlungsplanung und Zielsetzung
- Die Formulierung der Prognose
- Checkliste für das Vorgehen bei Erst- und Umwandlungsberichten zur Langzeittherapie (LZT)
- Differenzialindikation
- Bericht zum Fortführungsantrag
- Nach welchen Kriterien urteilt der Gutachter?
- Beispiele für Berichte an den Gutachter
- Literaturverzeichnis
- Rückseite