
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die AVP ist ein Zusammenschluss von psychotherapeutischenAusbildungsinstituten und dem VerbandPsychologischer Psychotherapeuten im BDPe.V. (VPP). Ihr gehören staatlich anerkannte Ausbildungsinstitute(PP und KJP) an bzw. Institute, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium derAnerkennung befinden sowie der VPP als berufspolitischeVertretung von Psychotherapeutinnenund Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA).Die AVP setzt sich für den Erhalt und die Weiterentwicklungeiner Psychotherapie ein, die denMenschen in seiner Gesamtheit betrachtet undberücksichtigt und ihn nicht auf eine zu behandelndeStörung reduziert.Der vorliegende Band enthält ausgewählte Beiträgedes von der AVP im Frühjahr 2010 veranstaltetenSymposiums "Psychotherapie: Ein- und Ausblicke".
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Buchtitel
- Inhalt
- Vorwort
- Grußwort zum AVP-Symposium „Psychotherapie“
- 1. Quadrolog zum Verhältnis der Psychotherapien
- 2. Psychotherapie aus humanistisch- systemischer Sicht
- 3. Psychotherapie aus psycho- dynamischer Sicht
- 4. Psychotherapie aus verhaltenstherapeutischer Sicht
- 5. Podiumsdiskussion des AVP-Symposiums
- 6. Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im Spannungsfeld der Neufassung der Psychotherapi
- 7. Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen
- Autoren
- Rückseite