
Praktischer Leitfaden der tiefenpsychologisch fundierten Richtlinientherapie
Wissenschaftliche Grundlagen, Psychodynamische Grundbegriffe, Diagnostik und Therapietechniken. Mit Beiträgen von Thomas Gruyters, Hamid Peseschkian, Helmut Röthke und Sara Schneider
- 430 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Praktischer Leitfaden der tiefenpsychologisch fundierten Richtlinientherapie
Wissenschaftliche Grundlagen, Psychodynamische Grundbegriffe, Diagnostik und Therapietechniken. Mit Beiträgen von Thomas Gruyters, Hamid Peseschkian, Helmut Röthke und Sara Schneider
Über dieses Buch
Die in 3., aktualisierter Auflage erscheinende Neuauflage des Praktischen Leitfadens der tiefenpsychologisch fundierten Richtlinientherapie beinhaltet die wichtigsten praxisrelevanten Informationen aus den aktuellen Psychotherapie-Richtlinien, inklusive der Neuerungen der Psychotherapie-Richtlinie vom 01.04.2017, dem aktuellen Kommentar und der OPD und bietet so Leserinnen und Lesern eine optimale Orientierung. Ergänzt wurden außerdem weitere hilfreiche Zusatzdownloads für die praktische Arbeit. Mit Beiträgen von Thomas Gruyters, Hamid Peseschkian, Helmut Röthke und Sara SchneiderDie Grundkonzepte, das diagnostische Vorgehen und die Behandlungsplanung der tiefenpsychologisch fundierten Therapie sind kompakt und gut verständlich dargestellt. Die Autoren zeigen, wie sich die aktuellen Psychotherapie-Richtlinien im kassenpsychotherapeutischen Praxisalltag umsetzen lassen. Dabei verstehen sie es, sowohl die Sicht der klassischen Psychoanalyse wie auch von ihr abgeleiteter und sie ergänzender Schulen in leicht fassbaren Leitsätzen und Schemata zusammenzufassen. Das Buch eignet sich insbesondere für psychologische und ärztliche Ausbildungsteilnehmer, gerade zu Beginn der Ausbildung. Aber auch bei der Zwischenprüfung, bei der Berichterstellung und bei der Vorbereitung auf das schriftliche und mündliche Staatsexamen ist es für viele Ausbildungsteilnehmer ein hilfreiches Nachschlagewerk.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Buchtitel
- Inhalt
- Vorwort
- Warum und wozu eigentlich Richtlinientherapie?
- 1. Wie entsteht seelische Krankheit?
- 2. Tiefenpsychologische Konzepte und Methoden
- 3. Psychodynamische Grundbegriffe von A bis Z
- 4. Praxisnahe psychodynamische Diagnostik
- 5. Behandlungstechnik und begrenzte Zielsetzung
- 6. Differenzialindikation zur analytischen Psychotherapie und Verhaltenstherapie
- 7. Die wichtigsten Neuerungen in der tiefenpsychologisch fundierten Richtlinienpsychotherapie
- 8. Nachwort
- 9. Literaturverzeichnis
- 10. Personen- und Sachindex
- 11. Die Autoren
- Rückseite