
Wandlungs-Räume
Praxishandbuch traumasensible Seelsorge
- 321 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Erst in der letzten Dekade hat das Thema Trauma in der Theologie stärkere Aufmerksamkeit erfahren. Dies überrascht zum einen im Blick auf die Anschlussfähigkeit an biblische Texte, die vielfach von traumatischen Erlebnissen und dem Umgang damit handeln. Zum anderen geraten mehr und mehr traumatisierte Personen in das Blickfeld der Seelsorge - nicht zuletzt Menschen in Folge von Machtmissbrauch innerhalb sozialer und kirchlicher Institutionen und Gemeinden.Das Handbuch sensibilisiert in der Seelsorge Tätige für Trauma-Erfahrungen, vermittelt ihnen Grundlagenwissen zu Trauma und Traumatisierung, zeigt Wege einer traumasensiblen Begleitung auf und wie dabei der Reichtum der christlich-jüdischen Tradition praktisch genutzt werden kann. In einem eigenen Kapitel finden sich umfangreiche Methoden- und Übungsanleitungen. Das Praxishandbuch verweist aber auch auf die Grenzen seelsorglichen Handelns und den Übergang zu einer spezifischen Traumafolgen-Psychotherapie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- „Gottes Engel weichen nie …“
- Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort
- Vorwort
- 1. Vorüberlegungen
- 2. Eine Phänomenologie psychischer Traumatisierungen
- 3. Trauma in der Bibel: Bilder von Schmerz und Heilung
- 4. Das Emmaus-Weg-Modell einer Spirituellen Traumafolgen-Therapie
- 5. Auf dem Weg zu einer traumasensiblen Seelsorge – wichtige Impulse ausgewählter Forschungsarbeiten
- 6. Wandlungs-Räume – Das Modell einer traumasensiblen Seelsorge
- 7. Methoden- und Übungsanleitungen
- 8. Ein persönliches Schlusswort
- 9. Anhang
- 10. Literaturverzeichnis