
- 592 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Europäischer Traum, lebst du noch?Der große europäische Roman der MenschenIn der letzten Nacht vor der Aufnahme Litauens in den Schengenraum beschließen drei Paare den Aufbruch in ein neues Leben: Ein Paar zieht es nach London, eines geht nach Paris, das dritte bleibt im Baltikum und versucht dort sein Glück mit einer originellen Geschäftsidee. Ob glänzende Metropole oder osteuropäische Provinz – die jungen Menschen möchten den europäischen Traum von einer besseren Zukunft zum Leben erwecken. Vom Leben in Europa erwarten sie sich mehr als Reisefreiheit und Telefonieren ohne Roaming-Gebühren. Aber kann Europa sein großes Versprechen von Freiheit und Miteinander tatsächlich einlösen? Und was ist dieser "europäische Traum" eigentlich?Ein Abgesang auf das "Europa für alle"?Die mutigen Paare aus Osteuropa erhoffen sich eine offene Gesellschaft, die ihnen freundlich entgegentritt, berufliche Entfaltungsmöglichkeiten und gesicherte Lebensverhältnisse. Als die GlückssucherInnen zu ahnen beginnen, wie nah Erfüllung und Enttäuschung beieinanderliegen und wie wenig Westeuropa für sie zu bieten hat, erhält die Aufbruchsstimmung erste Dämpfer. Voller Wucht trifft sie die schmerzhafte Realität der "europäischen Gemeinschaft": Entgegen dem Ideal eines Europas ohne Grenzen spalten sich Union und Gesellschaft in vermeintlich "alte" und "neue" Europäer*innen. Mit einem Mal finden sich die jungen Paare als Fremde an den gesellschaftlichen Rand und in den finanziellen und persönlichen Ruin gedrängt. Das eben noch zum Greifen nah erschienene bessere, "europäische" Leben rückt immer weiter in die Ferne …Andrej Kurkow legt den Finger in die Wunde EuropasDer ukrainische Bestseller-Autor Andrej Kurkow erlebte die Zeit des Kyjiwer "Euro-Majdan" hautnah mit. Er kennt die Hoffnungen der Osteuropäer*innen in die Europäische Union. Und er kennt ihre bittere Enttäuschung. Wer also kann den großen europäischen Roman unserer Zeit schreiben, wenn nicht er? Aus einem zutiefst menschlichen Blickwinkel zeichnet Andrej Kurkow die Schicksale dreier Paare – ihre Hoffnungen und Enttäuschungen, ihr Festhalten am großen gemeinschaftlichen Freiheitsversprechen. Welche Rolle spielt die europäische Idee für die Identität der Menschen und Nationen? Waren wir uns im Eindruck zweier Weltkriege näher, als heute unter dem gemeinsamen Dach der Europäischen Union? Sind wir wirklich ein Europa? Ein mutiger und aufrüttelnder Roman.Aus dem Russischen von Claudia Dathe
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- 1. Kapitel. Šeštokai. 20. Dezember 2007
- 2. Kapitel. Das Gehöft Pienagalys. Bei Anykščiai
- 3. Kapitel. Šeštokai
- 4. Kapitel. Vilnius
- 5. Kapitel. London
- 6. Kapitel. Straße nach Augustów. Woiwodschaft Podlachien
- 7. Kapitel. Paris
- 8. Kapitel. Anykščiai
- 9. Kapitel. London
- 10. Kapitel. Paris
- 11. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 12. Kapitel. Straße nach Łomża. Woidwodschaft Podlachien
- 13. Kapitel. London
- 14. Kapitel. Paris
- 15. Kapitel. Anykščiai
- 16. Kapitel. London
- 17. Kapitel. Brzeźnica. Woiwodschaft Masowien
- 18. Kapitel. Paris
- 19. Kapitel. London
- 20. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 21. Kapitel. Paris
- 22. Kapitel. Irgendwo vor Zgorzelec/Görlitz
- 23. Kapitel. London
- 24. Kapitel. Anykščiai
- 25. Kapitel. Paris
- 26. Kapitel. London
- 27. Kapitel. Sachsen
- 28. Kapitel. Anykščiai
- 29. Kapitel. Paris
- 30. Kapitel. St. George’s Hill. Grafschaft Surrey
- 31. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 32. Kapitel. Sachsen
- 33. Kapitel. St. George’s Hill. Grafschaft Surrey
- 34. Kapitel. Paris
- 35. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 36. Kapitel. St. George’s Hill. Grafschaft Surrey
- 37. Kapitel. Leipzig. Sachsen
- 38. Kapitel. Paris
- 39. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 40. Kapitel. St. George’s Hill. Grafschaft Surrey
- 41. Kapitel. Paris
- 42. Kapitel. Jena. Thüringen
- 43. Kapitel. Anykščiai
- 44. Kapitel. St. George’s Hill. Grafschaft Surrey
- 45. Kapitel. Paris
- 46. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 47. Kapitel. Irgendwo zwischen Jena und Fulda. Thüringen
- 48. Kapitel. St. George’s Hill. Grafschaft Surrey
- 49. Kapitel. Paris
- 50. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 51. Kapitel. St. George’s Hill. Grafschaft Surrey
- 52. Kapitel. Fulda. Hessen
- 53. Kapitel. Paris
- 54. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 55. Kapitel. St. George’s Hill. Grafschaft Surrey.
- 56. Kapitel. Paris
- 57. Kapitel. Irgendwo zwischen Würzburg und Stuttgart. Baden-Württemberg
- 58. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 59. Kapitel. St. George’s Hill. Grafschaft Surrey
- 60. Kapitel. Paris
- 61. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 62. Kapitel. Irgendwo zwischen Ettlingen und Offenburg. Baden-Württemberg
- 63. Kapitel. St. George’s Hill. Grafschaft Surrey
- 64. Kapitel. Paris
- 65. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 66. Kapitel. St. George’s Hill. Grafschaft Surrey
- 67. Kapitel. Offenburg. Baden-Württemberg
- 68. Kapitel. Paris
- 69. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 70. Kapitel. St. George’s Hill. Grafschaft Surrey
- 71. Kapitel. Paris
- 72. Kapitel. Offenburg. Baden-Württemberg
- 73. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 74. Kapitel. Saint George’s Hill. Grafschaft Surrey
- 75. Kapitel. Paris
- 76. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 77. Kapitel. Mittelbronn. Département Moselle
- 78. Kapitel. Margate. Grafschaft Kent
- 79. Kapitel. Irgendwo zwischen Dijon und Beaune
- 80. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 81. Kapitel. Margate. Grafschaft Kent
- 82. Kapitel. Irgendwo zwischen Flin und Lunéville
- 83. Kapitel. Paris
- 84. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 85. Kapitel. Upstreet. Kent
- 86. Kapitel. Lille
- 87. Kapitel. Irgendwo zwischen Lunéville und Saint-Dizier
- 88. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 89. Kapitel. Upstreet. Kent
- 90. Kapitel. Lille
- 91. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 92. Kapitel. Irgendwo zwischen Saint-Dizier und Reims
- 93. Kapitel. Margate. Grafschaft Kent
- 94. Kapitel. Farbus. Nord-Pas-de-Calais
- 95. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 96. Kapitel. Margate. Grafschaft Kent
- 97. Kapitel. Flughafen Calais-Dunkerque. Nord-Pas-de-Calais
- 98. Kapitel. Farbus. Nord-Pas-de-Calais
- 99. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 100. Kapitel. Margate. Kent
- 101. Kapitel. Arras. Nord-Pas-de-Calais
- 102. Kapitel. Dunkerque. Nord-Pas-de-Calais
- 103. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 104. Kapitel. Margate. Grafschaft Kent
- 105. Kapitel. Farbus. Nord-Pas-de-Calais
- 106. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 107. Kapitel. Dunkerque. Nord-Pas-de-Calais
- 108. Kapitel. Margate. Grafschaft Kent
- 109. Kapitel. Farbus. Nord-Pas-de-Calais
- 110. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 111. Kapitel. Dunkerque. Nord-Pas-de-Calais
- 112. Kapitel. Farbus. Nord-Pas-de-Calais
- 113. Kapitel. Dunkerque. Nord-Pas-de-Calais
- 114. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- 115. Kapitel. Farbus. Nord-Pas-de-Calais
- 116. Kapitel. Pienagalys. Bei Anykščiai
- Epilog
- Nachwort des Autors
- Glossar
- Fußnoten
- Andrej Kurkow
- Zum Autor
- Impressum
- Weitere E-Books aus dem Haymon Verlag