Das Ereignis Integration
eBook - PDF
Verfügbar bis 10 Nov |Weitere Informationen

Das Ereignis Integration

Wege zu einer echten Integration des Fremden

  1. 170 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 10 Nov |Weitere Informationen

Das Ereignis Integration

Wege zu einer echten Integration des Fremden

Über dieses Buch

Dieses Buch schaut neuartig auf Integration. Hans O. Zwiener – über 30 Jahre Leiter einer Ausländerbehörde – weiß, dass es für die Integration des Fremden auf die Intentionen ankommt, mit denen wir Alteingesessenen an diese Aufgabe herangehen. Unsere bisherige Haltung, die ergebnislos versucht, sich Fremdes anzueignen, ist für Zwiener ein Irrweg. Im Fremd-Sein erkennt er die Freiheit der Fremden, die wir ihnen nicht nehmen können und plädiert deshalb dafür, den zum Bleiben berechtigten Fremden Raum, Zeit und ihre Autonomie zu lassen. Was Eigenes und was Fremdes ist, so Zwiener, entscheidet sich dort, wo wir auf Fremdes antworten und nirgendwo sonst. Bislang fehlen aber diese Antworten und daher schaffen wir es nicht, uns die neuen Chancen zu erschließen, die unser Nationaler Integrationsplan (NIP) aus dem Jahre 2007 verspricht. Als neuen Weg zur Integration ruft Zwiener in Übereinstimmung mit dem NIP dazu auf, zum Fremden hinzuschauen, hinzuhören und hinzugehen. Er fordert ein, dass wir alle mit den Fremden sprechen und nicht nur über sie. Dazu entwirft Zwiener ein Organisationsmodell, mit dem unsere Kommunen in ihrem jeweiligen örtlichen Bereich den zur Integration nötigen Interkulturellen Dialog in Gang bringen und ihn ›mit allen, für alle‹ am Leben erhalten können. Das Neuartige an diesem Buch ist: Zwiener geht nicht von unserem ›Ich‹ aus, sondern von dem, was sich zwischen Eigenem und Fremdem zeigt. Wenn wir uns künftig auf diese phänomenologische Weise bewegen, dann, so Zwiener, können wir nicht nur die Integration doch noch erreichen, sondern in unserem Land auch Ethik und Politik wieder zueinander bringen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Ereignis Integration von Hans O. Zwiener im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Einwanderungspolitik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Über dieses Buch
  4. 1. Vorwort
  5. 2. Ereignet sich bei uns Integration oder ereignet sie sich nicht?
  6. 3. Wie wir in unserer Kultur das Fremde denken
  7. 4. Wo wir auf dem Weg zu einer Anerkennungskultur stehen
  8. 5. Exkurs: Über den Inhalt und die Bedeutung des Nationalen Integrationsplans (NIP)
  9. 6. Nicht ›was‹ Fremdes ist, sondern ›wie‹ Fremdes erscheint, ist die Frage
  10. 7. Eine gemeinsame Welt, zwei Wege sie zu erkennen und der gemeinsame sinnbildende, dritte Weg des Sehens
  11. 8. Geht es beim Integrieren um Sein oder Nicht-Sein oder geht es um Sinn oder Nicht-Sinn?
  12. 9. Wo die Sinngefüge ungleichzeitig sind, da machen Menschen Fremdheitserfahrungen
  13. 10. Wenn wir ›Ordnung‹ richtig verstehen, machen wir daraus ein ›ordnendes Geschehen‹
  14. 11. Das Wahrnehmen von Sinn beim Integrieren – Das Widerfahrnis des Fremden und unsere Antwortlichkeit
  15. 12. Unser Leib, die ›Umschlagstelle‹, in der wir unsere Antworten auf Fremdes finden
  16. 13. Das Zwischenereignis ›Aufmerken‹, um das Ferne nahe zu sehen
  17. 14. Der wahre Ort des Verstehens liegt im ›Zwischen‹
  18. 15. Integrationslotsen – die unablässigen Gewissensbisse der Gerechtigkeit
  19. 16. Über die Bewegkräfte, die es für eine wirkliche Integration braucht
  20. 17. Fazit
  21. Literaturverzeichnis