
Tabakwerbung im Wandel der Zeit
Von rauchenden Ärzten, dampfenden Cowboys und der Evokation des Tabakgenusses
- 166 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Tabakwerbung im Wandel der Zeit
Von rauchenden Ärzten, dampfenden Cowboys und der Evokation des Tabakgenusses
Über dieses Buch
Produkte sollen verkauft und müssen deshalb beworben werden, gerade wenn es sich um sogenannte Waren des Massenkonsums handelt, die aufgrund geringer Margen nur durch hohe Verkaufszahlen einen Gewinn ermöglichen. Die Welt des weltweiten Tabakhandels hat daher wenig überraschend überaus viele Werbestrategien und ebenso verschiedene Werbemaßnahmen ersonnen, welche im vorliegenden Band eingehender betrachtet werden sollen.In den Beiträgen, die sich in verschiedenen Kontexten der historischen Entwicklung der Tabakwerbung widmen, wird nicht nur gezeigt, mit welchen teilweise obskuren semiotischen Systemen die Werbemacher der Tabakindustrie gearbeitet haben, sondern auch wie sich diese im Zuge der sich ins Negative entwickelnden gesellschaftlichen Bewertung des ›Rauchgenusses‹ anpassen mussten, um immer wieder möglichst viele Kunden für den Tabakkonsum zu begeistern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Tabakwerbung im Wandel der Zeit: Zur Einleitung (Frank Jacob)
- Raucher und Sammler. Die Werbestrategien der amerikanischen Tabakindustrie des späten 19. Jahrhunderts (Frank Jacob)
- Von der Werbung zur Anti-Werbung? Ein kulturwissenschaftlicher Beitrag zum (Mehr-)Wert bildlicher Darstellungen auf Zigarettenpackungen (Hans Jörg Schmidt)
- Risiko-Marketing. Inszenierungen der Zigarette in der Bundesrepublik (Gerulf Hirt)
- »Zu Zeiten Shakespeares gab es noch keine Zigaretten Drug (Freund)«. Das Rauchen auf der Leinwand in der Sowjetunion während der Brežnev-Epoche (1964 bis 1982) (Alexander Friedman)
- »Da kann der Marlboro-Cowboy halt nicht gegen anreiten«. Die doppelte Transformation der DDR-Zigarettenmarke »f6« zwischen ostdeutscher Identität und nachwachsender Generation (Swen Steinberg)
- Autoren