
Sampling in der Musikproduktion
Das Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und Kreativität
- 384 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Sampling in der Musikproduktion
Das Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und Kreativität
Über dieses Buch
20 Jahre Streit um eineinhalb Sekunden kopierte Musik? Die Auseinandersetzung im Fall "Metall auf Metall" zwischen der Musikgruppe Kraftwerk und dem Komponisten Moses Pelham beschäftigte 2019 sogar den Europäischen Gerichtshof. Sie zeigt, dass das Urheberrecht zu einem gesellschaftlichen Streitthema geworden ist, das sich aus der Nische des künstlerischen Bereichs in den Alltag nahezu aller Menschen gedrängt hat. Dieser Prozess lief nicht unbemerkt von der Wissenschaft ab und dennoch ist diese gerade erst dabei, die Implikationen und Effekte dieser urheberrechtlichen Ausdehnung genauer zu verstehen.Der Soziologe Georg Fischer liefert die erste empirische Studie zum Sampling in der Musik, die explizit den Einfluss des deutschen Urheberrechts auf die kreative Praxis untersucht. Er zeigt die Fülle und Vielfalt an kreativen Umgehungsstrategien, die sich im Schatten des Urheberrechts ausgebreitet und verankert haben – und mit denen die Künstler_innen die eigene Sichtbarkeit sowie die ästhetische Komplexität und monetäre Verwertung ihrer Werke notgedrungen einschränken.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- »Nur mir« oder die Frage: Wem gehört eigentlich ein Klang?
- Teil 1 – Theorie
- 1 Der Kampf um die Hoheit zur technischen Reproduzierbarkeit
- 2 Neuheit und Kreativität in der Innovationsgesellschaft
- Teil 2 – Historie
- 3 Historische Entwicklung von Sampling im 20. Jahrhundert
- 4 Sampling zwischen Kreativität und Kriminalität
- Teil 3 – Empirie
- 5 Methodik
- 6 Kopieren, Komponieren, Koordinieren – Die Kunstwelt samplingbasierter Popmusik und ihre urheberrechtlichen Verwicklungen
- Teil 4 – Diskussion
- 7 Von der Umgehung der Kreativität zur Kreativität der Umgehung
- Anhang
- A Methodischer Anhang
- B Quellenverzeichnis
- C Danksagung